bvitg Aktuell

#DMEA23 Rekordzahlen!

Über 700 Aussteller und mehr als 16.000 Bersucher:innen, ein Plus von rund 50%!

COPYRIGHT VERMERK: © Messe Berlin GmbH
Pressemitteilung

Digitalisierung der Pflege: Bündnis fordert neutrales Kompetenzzentrum

Publikation

Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMG für ein Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (PUEG)

Aktuelle Publikation

Jahresbericht 2022

Veranstaltung

Parlamentarischer Abend


Die Themen des bvitg

Positionen zur digitalen
Gesundheitspolitik 2022

Bestimmende Aufgabe des Gesundheitsministers muss es sein, die zahlreichen Einzelmaßnahmen zur Digitalisierung in eine umfassende Strategie einzubinden.

Krankenhauszukunftsgesetz

Der bvitg sieht das KHZG als wichtigen Schritt, um den über Jahre aufgebauten Investitionsstau bei der Digitalisierung im Krankenhauswesen anzugehen.

Künstliche Intelligenz/KI

Um das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) für das Gesundheitswesen zu erschließen, fordert der bvitg eine deutlich verbesserte Innovationskultur, eine stärkere Nutzung vorhandener Daten, den Auf- und Ausbau einer Gesundheitsdateninfrastruktur und eine europäische Denkweise.

Digitale Gesundheitsanwendungen

Der bvitg und seine Mitgliedsunternehmen glauben an das große Potenzial von Digitalen Gesundheitsanwendungen, den Mehrwert der Digitalisierung für Versicherte konkret erlebbar zu machen

IT-Sicherheit & Datenschutz

Nicht erst mit Beginn der öffentlichen Diskussion beschäftigt sich der bvitg intensiv mit Fragen des Datenschutzes und der Patientensicherheit. In enger Abstimmung mit den relevanten Gremien werden hierfür Empfehlungen und Leitfäden entwickelt.

Digitalisierung in der Pflege

Der bvitg ist überzeugt, dass die Digitalisierung einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann, den zukünftig weiter zunehmenden Bedarf an Pflegedienstleistungen und -personal zu decken und damit dem herrschenden Pflegenotstand zu begegnen.

Interoperabilität

Der bvitg und seine Mitgliedsunternehmen sind überzeugt, dass die Versorgungsqualität und Patientensicherheit durch eine Optimierung aller Prozesse erhöht werden können – vor allem durch eine sinnvolle und datensichere Digitalisierung.


Kommende Veranstaltungen

bvitg Sommerfest 2023

5. Juli 2023


Arbeits- und Projektgruppen

Arbeitsgruppen

Themenspezifische Expertenrunden zu
relevanten Themen

Projektgruppen

Interdisziplinäre Kollaborationsprojekte zu aktuellen Themen und Inhalten

bvitg generation next

Das Nachwuchs- und Karrierenetzwerk des bvitg


Publikationen des bvitg

Stellungnahmen
Positionspapiere
Presseinformationen
Weitere Publikationen

bvitg Mitglieder


Für den Frieden in der Ukraine

#StopWarInUkraine