Skip to content
Suchen
  • Themen
    • Positionen Gesundheitspolitik 2022
    • Digitale Gesundheitsanwendungen
    • Digitalisierung in der Pflege
    • Interoperabilität
    • Krankenhauszukunftsgesetz
    • Künstliche Intelligenz
    • IT-Sicherheit + Datenschutz
  • Publikationen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Weitere Publikationen
  • Arbeits- + Projektgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Projektgruppen
      • PG Cloud in der Praxis
      • PG MIO Basisvisualisierung
      • PG Aktenschnittstelle
      • PG Terminologien
      • PG TI 2.0
      • PG Code of Conduct (Fern-)Wartung medizinische IT-Systeme
      • PG Trendreport
  • Mitgliedschaft
    • Unsere Mitglieder
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Neu im bvitg
  • Presse
    • Presseinformationen
    • Info- und Pressematerial
    • Presseverteiler
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • bvitg generation next
    • Karriere
    • Netzwerk
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • DMEA 2022

Mitglieder-Login

Mitglieder-Login

Aktuelles

Home > Aktuelles
17.03.2023

Parlamentarischer Abend am 16. März 2023

Am 16. März 2023 fand der Parlamentarische Abend des Bundesverbandes Gesundheits-IT – bvitg e.V. und des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege zum Thema Gesundheitsdatennutzung in der Bayerischen Landesvertretung in Berlin statt. Klaus Holetschek, Staatsminister für Gesundheit und Pflege, bvitg-Vorstandsmitglied Matthias Meierhofer und Prof. Peter Fasching vom Universitätsklinikum Erlangen und hielten pointierte Impulsvorträge zu diesem Thema.

Mehr erfahren
09.03.2023
Pressemitteilungen

Digitale Transformation ist nur mit fairem Wettbewerb zu schaffen

Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach hat heute gemeinsam mit Prof. Michael Hallek (Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen) im Haus der Bundespressekonferenz die Eckpunkte der lang erwarteten Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege des Bundesministeriums für Gesundheit vorgestellt. Überdies wurden auch Informationen zu zwei Gesetzentwürfen präsentiert, die der Digitalisierung Schub verleihen sollen: einem neuen Digitalgesetz und dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz.

Mehr erfahren
Bild von wavebreakmedia_micro auf Freepik
06.03.2023
Pressemitteilungen

Wer innovative IT-Systeme haben will, muss die Voraussetzungen dafür schaffen!

Der Bundesverband Gesundheits-IT -bvitg e.V. setzt darauf, dass mit der anstehenden Digitalisierungsstrategie und den daraus entstehenden Gesetzen der Grundstein dafür gelegt wird, dass auch auf dem deutschen Markt aktive Krankenhausinformationshersteller ihre Innovationskraft zeigen können.

Mehr erfahren
28.02.2023
Pressemitteilungen

Die Inhalte der ePA bekommen ein neues Gesicht: mio42 und bvitg entwickeln MIO-Anzeigemöglichkeiten

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll endlich in der Versorgung ankommen – mit diesem Ziel entwickeln die mio42 GmbH und der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. gemeinsam ein Proof of Concept zur Anzeige eines MIO, der für möglichst viele Systeme einsetzbar sein wird.

Mehr erfahren
16.02.2023

Melanie Wendling im Podcast EinBlick

In der aktuellen Ausgabe des Podcasts EinBlick spricht bvitg-Geschäftsführerin Melanie Wendling mit Christoph Nitz über aktuelle Themen wie DiGA, ePA, E-Rezept, Datenschutz- und Datennutzung, die bevorstehende DMEA sowie kafkaeske Anmutungen.

Mehr erfahren
31.01.2023
Pressemitteilungen

DMEA 2023: Digital Health live in Berlin!

• Vom 25. bis 27. April 2023 findet zum 16. Mal die DMEA, Europas Leitveranstaltung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens auf dem Berliner Messegelände statt.

• Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach übernimmt die Schirmherrschaft der DMEA 2023.

• 600 nationale und internationale Aussteller und rund 11.000 Entscheidungsträger aus dem Gesundheitswesen werden zur DMEA 2023 erwartet.

• Die neue Marke DMEA sparks vereint die Themen Karriere, Nachwuchs und Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren
20.01.2023

Melanie Wendling ist stellvertretende Vorsitzende der Digital Health Factory Ruhr

Im Rahmen der konstituierenden Beiratssitzung der Digital Health Factory Ruhr am 19. Januar 2023 in Bochum ist
bvitg-Geschäftsführerin Melanie Wendling zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden.

Mehr erfahren
17.01.2023

Verbändebündnis „Digitalisierung in der Pflege“: Klausur in der Geschäftsstelle

Am 16. Januar 2023 traf sich das Verbändebündnis „Digitalisierung in der Pflege“ zu einem Klausurtag in der Geschäftsstelle des bvitg. Im Fokus stand selbstverständlich die politische Agenda 2023.

Mehr erfahren
23.11.2022
Pressemitteilungen

Digitale Gesundheit als Wachstumsbereich in Deutschland fördern – Wachstum durch klare Rahmenbedingungen unterstützen

Bei der Auftaktveranstaltung „Round Table zur industriellen Gesundheitswirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) haben die Verbände Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. und
ZVEI e. V. – Verband der Elektro- und Digitalindustrie dafür geworben, die Potenziale der Branche Digitale Gesundheit besser für Innovation und wirtschaftliches Wachstum zu nutzen.

 

Mehr erfahren
23.11.2022
Pressemitteilungen

Vorstand des bvitg wiedergewählt: Die Digitalisierung des Gesundheitswesens weiter aktiv mitgestalten

  • Bei ihrer Mitgliederversammlung am 22. November 2022 haben die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Gesundheits-IT – bvitg e. V. den derzeitigen Vorstand für ein weiteres Jahr bestätigt.
  • Vorstandsvorsitzender bleibt Gerrit Schick, stellvertretender Vorstandsvorsitzender ist Andreas Kassner.
  • Ebenfalls wieder im Vorstand sind Dr. Ralf Brandner, Matthias Meierhofer, Bernhard Calmer und Heiko Mania.
Mehr erfahren
1 2 3 … 38 »

Adresse:
Bundesverband Gesundheits-IT
bvitg e. V.
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Mail: info@bvitg.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Mitglied werden

  • Twitter
  • LinkedIn

Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. ©