Aktuelle Praxishilfe Anonymisierung/Pseudonymisierung im Gesundheitswesen veröffentlicht
16.02.2024Die Praxishilfe zur Anonymisierung/Pseudonymisierung im Gesundheitswesen wurde durch eine Zusammenarbeit von Experten aus dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V., Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS) Arbeitsgruppe „Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen“ und Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. erstellt. Die Publikation bietet umfassende Hinweise zum Umgang mit dieser Thematik. Neben der Darstellung rechtlicher Rahmenbedingungen, wie der Definition von Anonymisierung und Pseudonymisierung entsprechend EU-Recht, werden auch verschiedene Praktiken thematisiert, die zur Anonymisierung bzw. Pseudonymisierung eingesetzt werden können. In einem FAQ-Kapitel werden ausgewählte Fragestellungen aus der Praxis besprochen. Die Praxishilfe bietet den Anwender:innen wichtige Informationen zu den komplexen Anforderungen aus der Datenschutzgrundverordnung hinsichtlich der Errichtung eines angemessenen Schutzniveau durch Pseudonymisierung/Anonymisierung. Überdies werden rechtliche Hilfestellungen und Begriffserklärungen vorgenommen, um das Wissen bei allen Anwender:innen zu vergrößern.
