Der bvitg-Vorstand setzt sich derzeit aus sechs Mitgliedern zusammen; die Vorstände betreuen innerhalb ihrer Ressorts verschiedene Themenbereiche und Arbeitsgruppen und begleiten so die strategische Ausrichtung und Entwicklung des Verbandes.

Die aktuellen Mitglieder des bvitg-Vorstands sind:

 

  • Vorstandsvorsitzender: Gerrit Schick (CHERRY Digital Health GmbH)
  • Stellvertretender Vorsitzender: Andreas Kassner (3M Deutschland GmbH)
  • Finanzvorstand: Matthias Meierhofer (Meierhofer AG)
  • Vorstandsmitglied: Dr. Ralf Brandner (x-tention Informationstechnologie GmbH)
  • Vorstandsmitglied: Bernhard Calmer (CGM Clinical Europe GmbH)
  • Vorstandsmitglied: Heiko Mania (NursIT Institute GmbH)

bvitg-Vorstand bei der Mitgliederversammlung am 22.11.2022 (v.l.n.r. Ralf Brandner, Matthias Meierhofer, Bernhard Calmer, Heiko Mania, Gerrit Schick, Andreas Kassner)

Gerrit Schick, Vorstandsvorsitzender

Gerrit Schick, geboren 1970, ist bei der CHERRY Digital Health GmbH als Geschäftsführer tätig.

Nach dem Informatikstudium an der Universität Stuttgart begann Gerrit Schicks berufliche Laufbahn bei Hewlett Packard. Die nächste Station führte den Diplom-Informatiker als globalen Programm Manager nach München zu Agilent Technologies. Gerrit Schick war über 25 Jahre in verschiedenen Managementfunktionen, u.a. als Programm-Manager und Software-Entwicklungsleiter sowie als Vertriebsleiter, für Philips in Deutschland und den USA tätig. Zuletzt verantwortete er als Head of Health Informatics der Philips GmbH den Ausbau der Geschäftsbereiche für IT-Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Philips GmbH Market DACH ist eine der größten und umsatzstärksten Tochtergesellschaften von Royal Philips – einem führenden Anbieter im Bereich der Gesundheitstechnologie.

Gerrit Schick ist seit September 2019 Mitglied im Vorstand des bvitg.

Andreas Kassner, stellvertretender Vorstand

Andreas Kassner hat bei der 3M Deutschland GmbH die Position des Strategy & Innovation Managers CER für den Geschäftsbereich Health Information Systems (HIS) inne und verantwortet insbesondere die strategische Ausrichtung sowie Implementierung neuer Geschäftsmodelle und Produktlösungen für 3M HIS.

Zuvor war er Geschäftsführer der Servicegesellschaft des Bundesverbandes Gesundheits-IT bzw. von 2008 bis 2011 Geschäftsführer des bvitg e. V. Hier brachte er seine Erfahrung aus der Arbeit bei iSOFT Deutschland ein. Seit über 20 Jahren setzt er sich in verschiedenen Positionen in den Gremien IHE und HL7 für die Interoperabilität von IT-Systemen ein.

Andreas Kassner ist seit September 2017 Mitglied im Vorstand des bvitg.

Matthias Meierhofer , Finanzvorstand/Schatzmeister

Matthias Meierhofer ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der Meierhofer AG.

Bereits während seines Studiums der Informatik und Theoretischen Medizin an der TU München gründete Matthias Meierhofer 1987 die Meierhofer EDV-Beratung, aus der Ende der 1990er die Meierhofer AG hervorging.

Über die Jahre baute er das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Lösungen für die
digitale Patientenversorgung in Krankenhäusern im deutschsprachigen Raum aus. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 220 Mitarbeiter an acht Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Als Danish Health Ambassador ist er seit 2014 aktiv.

Matthias Meierhofer war von Februar 2008 bis September 2017 Mitglied des bvitg-Vorstands und hatte von September 2014 bis September 2017 den Vorsitz des bvitg-Vorstands inne. Seit Oktober 2020 ist er wieder Mitglied des Vorstands.

Dr. Ralf Brandner, Mitglied im Vorstand

Dr. Ralf Brandner studierte bis 1998 Medizinische Informatik an der Universität Heidelberg und der Fachhochschule Heilbronn. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Heidelberg  und promovierte 2002 an der Universität Heidelberg.

Seit 2004 war Dr. Ralf Brandner bei der InterComponentWare AG (ICW) in verschiedenen Verantwortungsbereichen tätig und wurde im April 2017 zum Vorstand berufen.

Dr. Ralf Brandner ist durch die Fusionierung der x-tention Informationstechnologie GmbH mit der ICW 2022 Geschäftsführer der x-tention Deutschland geworden. Als Gesamtlösungsanbieter unterstützt die x-tention Kliniken, Ärzte sowie Krankenversicherungen, von der Beratung über die Softwareentwicklung und Implementierung bis hin zum Betrieb modernster Digitalisierungslösungen.

Die Softwareprodukte hat x-tention in der Orchestra eHealth Suite zusammengeführt. Diese wird seit vielen Jahren weltweit in Vernetzungsprojekten erfolgreich eingesetzt. Gemeinsam mit Partnern und Kunden stellt die x-tention u.a. elektronische Patientenakten für große Universitätskliniken, Klinikketten und Krankenversicherungen bereit.

Für derartige Lösungen spielt die Interoperabilität der integrierten Primärsysteme, Portale und mobilen Apps eine entscheidende Rolle, weshalb Dr. Ralf Brandner seit vielen Jahren auf nationaler und internationaler Ebene in Standardisierungsorganisationen und Industrieverbänden in verschiedenen Verantwortungen aktiv ist.

Dr. Ralf Brandner ist seit September 2019 Mitglied im Vorstand des bvitg.

Bernhard Calmer, Mitglied im Vorstand

Bernhard Calmer, 1963 geboren in Osnabrück, studierte Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen an der Fachhochschule Osnabrück.  Nach Stationen als Wirtschaftsprüfer/-berater bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Treyde & Stephan in Hamburg und als Assistent des Managements im Krankenhaus „Deutsches Rotes Kreuz- und Freimaurer Hospital“ in Hamburg- Rissen, wechselte er 1994 zur Dataplan Software GmbH.

Im Zuge der Umwandlung der SMS Dataplan GmbH & Co. KG zur Siemens AG Medical Solutions, übernahm Herr Calmer im Jahr 2000 die Aufgabe der
Vertriebsleitung Region Süd, bis ihm 2002 die Leitung der Geschäftsentwicklung Deutschland übertragen wurde.

Von Mai 2004 bis September 2008 war Herr Calmer für das Businessmanagement Healthcare Information Systeme Deutschland verantwortlich. Im Oktober 2008 wurde ihm die Leitung IT Vertrieb Healthcare Deutschland übertragen, im Dezember 2012 die Leitung Businessdevelopment.

Auch nach der Übernahme der Siemens Healthcare IT-Aktivitäten durch die Cerner Corp. ist
er für das Business Development in Deutschland und die Verbands- und politische Arbeit verantwortlich. Zwischenzeitlich erweiterte sich sein Verantwortungsbereich auf Europa und Lateinamerika. Seit dem 01.07.2020 ist er Geschäftsführer der CGM Clinical Europe GmbH.

Bernhard Calmer war von Februar 2008 bis September 2014 Mitglied des bvitg-Vorstands, ab September 2011 hatte er den Vorsitz inne. Seit Oktober 2020 ist er wieder Mitglied des Vorstands.

Heiko Mania, Mitglied im Vorstand

Heiko Mania, M. Sc., MBA ist examinierter Krankenpfleger und hat mehr als 20 Jahre im
Krankenhaus in der Pflege, dem Pflegemanagement, der Pflegeinformatik und im Projektmanagement Office gearbeitet.

Er absolvierte erfolgreich zwei Masterstudiengänge im Bereich der Health-IT und dem Health Information Management und wechselte danach in die Industrie.

Bei der Sana-Medizintechnisches Servicezentrum GmbH leitet er den Bereich „Medizintechnik
und IT“ und wechselte später zur Fa. Mednovo (Berlin) als Head of Business Development,
Regulatory Affairs & QM.

Seit 2016 ist der Mitgründer der NursIT Institute GmbH dort auch als geschäftsführender Gesellschafter tätig.

Das NursIT Institute GmbH bietet schwerpunktmäßig Prozessoptimierung und Expertensoftware für die berufliche Pflege an.

Heiko Mania ist seit Oktober 2020 Mitglied im Vorstand des bvitg.