Fokus auf Kritische Infrastrukturen
Im Rahmen der Erstellung der Rechtsverordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) bringt sich der bvitg aktuell aktiv mit seinen Fachkenntnissen ein.
Im Rahmen der Erstellung der Rechtsverordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) bringt sich der bvitg aktuell aktiv mit seinen Fachkenntnissen ein.
Mit dem Ziel „Mobile Health mit Praxis- und Kliniksystemen zu vernetzen“ treffen sich heute App-Anbieter und -Entwickler sowie etablierte Gesundheits-IT-Anbieter zu einem Meetup, das in Zusammenarbeit mit dem Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg – HealthCapital und Health 2.0 Berlin vom Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. in den Berliner Räumlichkeiten von medatixx GmbH & Co. KG veranstaltet wird.
In einem Positionspapier beschreibt der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V., der in Deutschland die führenden IT-Anbieter im Gesundheitswesen vertritt, die Herausforderungen bei dem kommenden Rollout der Telematikinfrastruktur und warnt vor erneuten Verzögerungen bei der Umsetzung des Großprojekts – bei Außerachtlassung konkreter Prämissen.
In einem Positionspapier beschreibt der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V., der in Deutschland die führenden IT-Anbieter im Gesundheitswesen vertritt, die Herausforderungen bei dem kommenden Rollout der Telematikinfrastruktur und warnt vor erneuten Verzögerungen bei der Umsetzung des Großprojekts – bei Außerachtlassung konkreter Prämissen.
Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung hat der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. am 15.03.2017 seine Positionen zur kommenden Bundestagswahl veröffentlicht.
Die „International Networking Lounge powered by GTAI” heißt internationale Gäste herzlich willkommen auf der conhIT – Connecting Healthcare IT.
Viele digital unterstützte medizinische Versorgungsszenarien lassen sich nur mit elektronischen Patientenakten in der Hoheit von Bürgern bzw. Patienten sinnvoll umsetzen. Auf die bisher nur vage Ankündigung solcher Akten im E-Health-Gesetz sollten deswegen Maßnahmen folgen, die es allen Bürgern erlauben, auf freiwilliger Basis derartige Akten anzulegen. Gleichzeitig gilt es, inhaltliche und technische Anforderungen zu definieren, um Insellösungen zu vermeiden.
Unter Beteiligung des Bundesverbands Gesundheits-IT – bvitg e.V. wurde im Rahmen von IHE Deutschland e.V. ein neuer IHE-Metadaten-Leitfaden für klinische Dokumente abgestimmt und veröffentlicht.