Skip to content
Suchen

Mitglied werdenMitglieder-Login

  • Publikationen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Jahresberichte
    • Weitere Publikationen
  • DMEA
  • Veranstaltungen
  • Arbeits- + Projektgruppen
    • Arbeitsgruppen
      • AG Telemedizin & Patient:innenanwendungen
    • Projektgruppen
      • PG EHDS
      • PG “ePA für Alle”
      • PG TI 2.0
      • PG Trendreport
    • bvitg generation next
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Neu im bvitg
    • Unsere Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Info- und Pressematerial
    • Presseverteiler
  • Über uns
    • Karriere
    • Netzwerk
    • bvitg Service GmbH
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
  • Kontakt

Mitglied werdenMitglieder-Login

Aktuelles

Home > Aktuelles: Seite 33
20.11.2018
Pressemitteilungen

Zukunft. Gesundheit. Digital

Unter dem Titel „Digitalisierung und Gesundheitswirtschaft: Wie wird Pflege digital fit?“ richtet heute der Bundesverband Gesundheit-IT – bvitg e.V. gemeinsam mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit eine Veranstaltung im Rahmen der Formatreihe „Zukunft.Gesundheit.Digital“ aus.

Mehr erfahren
07.11.2018
Pressemitteilungen

DMEA als zentrale Plattform

Ganz im Zeichen der interdisziplinären Vernetzung bringt die DMEA – Connecting Digital Health vom 9. bis zum 11. April 2019 auf dem Berliner Messegelände sämtliche Akteure im Bereich Digital Health zusammen. Mit erweitertem Konzept wandelt sich der ehemalige Healthcare IT-Branchentreff „conhIT – Connecting Healthcare IT“ zur zentralen Plattform der digitalen Gesundheitsversorgung.

Mehr erfahren
07.11.2018

bvitg-Rahmenprogramm zur HIMSS Conference 2019

Zur weltgrößten Kongressmesse der Digitalmedizin, der HIMSS Global Conference & Exhibition, die vom 11. bis 15. Februar 2019 in Orlando, Florida, USA, stattfindet, bietet der bvitg e. V. ein modulares Rahmenprogramm an. Die Teilnehmer haben so die Möglichkeit vier Tage lang die HIMSS in Orlando zu besuchen und sich anschließend bei Kultur- und Networking-Events in New Orleans vertiefend, fachlich auszutauschen. Das Rahmenprogramm wird in Kooperation mit swissig organisiert und umgesetzt.

Mehr erfahren
19.10.2018
PressemitteilungenElektronische Patientenakte

Politischer Abend des bvitg zur ePA

Unter der Fragestellung „Die ePA kommt! Ist das deutsche Gesundheitswesen bereit?“ diskutierte der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. am 17. Oktober 2018 auf seinem politischen Abend. Zu Gast in der Botschaft der Republik Estland beleuchteten und diskutierten verschiedenste Stakeholder aus dem Gesundheitswesens die aktuellen Ereignisse rund um die elektronische Patientenakte (ePA); also Fragen zur Architektur, Datenhoheit und Interoperabilität.

Mehr erfahren
17.10.2018
Pressemitteilungen

Anhörung Pflegepersonal-Stärkungsgesetz: bvitg sieht Bedarf nach Ausweitung der Maßnahmen zur Digitalisierung in der Pflege

Im Rahmen einer öffentlichen Expertenanhörung zum Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) am 10. Oktober im Bundestag hat der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. gefordert, bei der Gesetzgebung einen stärkeren Fokus auf die Förderung der Digitalisierung in der Pflege zu legen.

Mehr erfahren
15.10.2018
Interoperabilität

3. DIT: Vernetzte Gesundheits- versorgung einheitlich als Ziel setzen

Sektorenübergreifende Kommunikation im Gesundheitswesen wird zunehmend relevant: Unter dem Motto „Interoperabilität für medizinische Versorgung und Forschung“ kamen am 8. Oktober 2018 über 160 Teilnehmer zum „3. Deutschen Interoperabilitätstag“ (DIT) nach Berlin ins Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade und zeigten, wie stark die Forderung nach konsequentem, zielgerichtetem Austausch der Behandelnden im Rahmen der Patientenversorgung ist.

Mehr erfahren
01.10.2018
Interoperabilität

Das E-Health-Gesetz II kommt!

Die Folgen der Fortschreibung des E-Health-Gesetzes für die Gesundheits-IT. Unter Hochdruck arbeiten die Referate im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) an der zukünftigen Ausgestaltung der Gesundheitsversorgung. Dabei werden auch die Weichen für eine erfolgreiche Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems gestellt.

Mehr erfahren
28.09.2018
Pressemitteilungen

3. DIT, Berlin

Gipfeltreffen für die Umsetzung der semantischen Interoperabilität in der sektorübergreifenden Kommunikation des digitalen Gesundheitswesens.  Am 08. Oktober 2018 findet in Berlin der „3. Deutsche Interoperabilitätstag (DIT)“ statt. Das Gipfeltreffen für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Selbstverwaltung sowie aus der Gruppe der Anwender gibt Raum zur gemeinsamen Diskussion über die Schaffung von Interoperabilität im Gesundheitswesen.

Mehr erfahren
« 1 … 31 32 33 34 35 … 45 »

Adresse:
Bundesverband Gesundheits-IT
bvitg e. V.  /  bvitg Service GmbH

Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Mail: info@bvitg.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Mitglied werden

  • LinkedIn
  • YouTube

Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. ©

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}