Interoperabilität
Kernthema Interoperabilität
Interoperabilität ist mit Blick auf die Health IT in Deutschland ein zentrales Thema, wenn es um die globale Zukunfts- und Konkurrenzfähigkeit der hiesigen Gesundheitswirtschaft geht.
Interoperabilität ist mit Blick auf die Health IT in Deutschland ein zentrales Thema, wenn es um die globale Zukunfts- und Konkurrenzfähigkeit der hiesigen Gesundheitswirtschaft geht.
Die elektronische Patientenakte kommt! Ist das deutsche Gesundheitssystem bereit?
Am 20. September tagten zahlreiche bvitg-Mitgliedsunternehmen im Rahmen der zweiten Mitgliederversammlung des Jahres, um gemeinsam branchenrelevante Themen zu lokalisieren, zu analysieren und zu diskutieren.
Im Mai letzten Jahres ist die europäische Medizinprodukte-Verordnung, die Medical Device Regulation (MDR), in Kraft getreten. Gemeinsam mit der EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR) ersetzt die MDR die bestehenden Medizinprodukte-Richtlinien.
Die rasch fortschreitende Digitalisierung ist weltweit ein umfangreiches Querschnittsthema, das in der Regel mehrere Gesellschafts- bzw. Regulierungsbereiche berührt.
Nutzbarkeit elektronischer Patientenakten für Forschung und Versorgung sicherstellen: Verbände aus Ärzteschaft, Wirtschaft und Wissenschaft fordern Beteiligung von Fachexperten bei der Definition von medizinischen Inhalten.
Unter dem Titel „Digitalisierung und Gesundheitswirtschaft: Wie wird Pflege digital fit?“ richtet heute der Bundesverband Gesundheit-IT – bvitg e.V. gemeinsam mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit eine Veranstaltung im Rahmen der Formatreihe „Zukunft.Gesundheit.Digital“ aus.
Ganz im Zeichen der interdisziplinären Vernetzung bringt die DMEA – Connecting Digital Health vom 9. bis zum 11. April 2019 auf dem Berliner Messegelände sämtliche Akteure im Bereich Digital Health zusammen. Mit erweitertem Konzept wandelt sich der ehemalige Healthcare IT-Branchentreff „conhIT – Connecting Healthcare IT“ zur zentralen Plattform der digitalen Gesundheitsversorgung.