Skip to content
Suchen

Mitglied werdenMitglieder-Login

  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Jahresberichte
    • Weitere Publikationen
  • DMEA
  • Veranstaltungen
  • Arbeits- + Projektgruppen
    • Arbeitsgruppen
      • AG Telemedizin & Patient:innenanwendungen
    • Projektgruppen
      • PG EHDS
      • PG “ePA für Alle”
      • PG TI 2.0
      • PG Trendreport
    • bvitg generation next
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Neu im bvitg
    • Unsere Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Info- und Pressematerial
    • Presseverteiler
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • bvitg Service GmbH
    • Netzwerk
  • Kontakt

Mitglied werdenMitglieder-Login

Aktuelles

Home > Aktuelles: Seite 26
DMEA Nachwuchspreis, Nachwuchs
18.02.2020

Gemeinsam für die Zukunft des Gesundheits-wesens – DMEA-Nachwuchsprogramm 2020

Vom 21. bis 23. April 2020 können junge Nachwuchskräfte bei der DMEA – Connecting Digital Health in Berlin die digitale Gesundheitsversorgung in all ihren Facetten erleben. Die Teilnahme ist für alle Studierenden sowie Schülerinnen und Schüler kostenlos.

 

Mehr erfahren
12.02.2020
Pressemitteilungen

Notfallversorgung: Klare Kompetenzen & Zuständigkeiten für die digitale Vernetzung

Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) fordert in einer aktuellen Stellungnahme zur geplanten Reform der Notfallversorgung bundesweit einheitliche Vorgaben für eine Notfall-Information und -Dokumentation (NID) und eine federführende Rolle der gematik in diesem Kontext.

Mehr erfahren
07.02.2020

Im Verband die Energie bündeln – Fünf Fragen an Christoph Schmelter

Seit 100 Tagen ist Christoph Schmelter der neue Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Gesundheits-IT (bvitg). Mit über 90 Mitgliedsunternehmen vertritt der Verband die führenden IT-Anbieter des Gesundheitswesens und nimmt so eine prägende und nachhaltige Position im Digitalen Wandel der Branche ein.

Mehr erfahren
04.02.2020

Gesundheit digital gestalten: Das ist das DMEA-Programm 2020

Das Programm für die nächste Ausgabe der DMEA vom 21. bis 23. April 2020 ist ab sofort abrufbar. Highlights sind u.a. eine Keynote des Bundesgesundheitsministers, ein „Hot Seat“ mit Dr. Markus Leyck Dieken (gematik) und Sessions zu den Digitalisierungsvorreitern Dänemark und Finnland.

Mehr erfahren
14.01.2020

MDR: Wesentliche Punkte bleiben noch ungelöst

Anlässlich der Anhörung zum Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz (MPEUAnpG) am 15. Januar übt der Bundesverband Gesundheit-IT (bvitg) Kritik.

Mehr erfahren
09.01.2020

DMEA 2020: Der zentrale Treffpunkt für die digitale Gesundheitsversorgung

Informieren, fortbilden, vernetzen – mit diesem Dreiklang startet die DMEA – Connecting Digital Health im 21.-23. April 2020 in ihre 13. Ausgabe. Schwerpunkte sind u.a. Medizintechnik, IT-Sicherheit und digitale Pflege.

Mehr erfahren
10.12.2019

Klarstellung zur Aussetzung der Dokumentationsverpflichtung der organisierten Krebsfrüherkennung

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat beschlossen, die Dokumentationsverpflichtung für die neu organisierten Krebsfrüherkennungsprogramme für Darmkrebs und Gebärmutterhalskrebs auszusetzen. Die KBV macht die Softwarehersteller für die Aussetzung des Verfahrens verantwortlich.

Mehr erfahren
03.12.2019

KHG Schleswig-Holstein: Keine zusätzlichen Hürden für Vernetzung und Forschung

Mit einer Ergänzung des Landeskrankenhausgesetzes will Schleswig-Holstein Patientendaten besser schützen. Der bvitg warnt vor Einschränkungen für die vernetzte Versorgung sowie die Forschung in Krankenhäusern.

Mehr erfahren
« 1 … 24 25 26 27 28 … 45 »

Adresse:
Bundesverband Gesundheits-IT
bvitg e. V.  /  bvitg Service GmbH

Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Mail: info@bvitg.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Mitglied werden

  • LinkedIn
  • YouTube

Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. ©

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}