Skip to content
Suchen

Mitglied werdenMitglieder-Login

  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Jahresberichte
    • Weitere Publikationen
  • DMEA
  • Veranstaltungen
  • Arbeits- + Projektgruppen
    • Arbeitsgruppen
      • AG Telemedizin & Patient:innenanwendungen
    • Projektgruppen
      • PG EHDS
      • PG “ePA für Alle”
      • PG TI 2.0
      • PG Trendreport
    • bvitg generation next
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Neu im bvitg
    • Unsere Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Info- und Pressematerial
    • Presseverteiler
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • bvitg Service GmbH
    • Netzwerk
  • Kontakt

Mitglied werdenMitglieder-Login

Aktuelles

Home > Aktuelles: Seite 24
20.04.2020
Pressemitteilungen

DMEA 2020 findet digital und kostenlos statt

Die für den 16. – 18. Juni 2020 geplante Ausgabe der DMEA findet in diesem Jahr in rein virtueller Form statt. Am 16. Juni werden ausgewählte Keynotes und andere Formate per Livestream übertragen, zudem stehen diese und weitere Programmpunkte online zum Abruf bereit.

Mehr erfahren
17.04.2020
Pressemitteilungen

xptise: Update in Sachen Digital Health

Heute startet xptise, das neue digitale Weiterbildungsangebot der DMEA. Vom 21. bis 23. April können Interessierte ausgewählte Webinare während einer kostenlosen Demophase nutzen.

 

Mehr erfahren
09.04.2020

Keine Innovation ohne Daten

Unter dem Titel „Datenzugang für innovative Unternehmen“ luden die Medizininformatik-Initiative, das HiGHmed-Konsortium und der bvitg vom 05. bis 06. März zu zwei aufeinanderfolgenden Workshops nach Berlin.

Mehr erfahren
08.04.2020
PressemitteilungenElektronische Patientenakte

PDSG: Die Staats-App für das eRezept ist ein Irrweg

Am 01. April hat das Bundeskabinett das Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) beschlossen. Während insbesondere offene Punkte zur ePA endlich geregelt und das eRezept verpflichtend eingeführt wird, kritisiert der bvitg die staatliche eRezept-App und sieht Klärungsbedarf bezüglich der Interoperabilität.

Mehr erfahren
07.04.2020
Pressemitteilungen

Datenstrategie: Voraussetzungen für digitale Gesundheitsinnovationen „Made in Germany“ schaffen

In seiner Stellungnahme würdigt der bvitg den Entwurf der Datenstrategie der Bundesregierung als wichtige Wegmarke, verweist aber gleichzeitig auf den weiterhin großen Regelungsbedarf bei der Verfügbarkeit und Verarbeitung von Gesundheitsdaten.

Mehr erfahren
30.03.2020
Pressemitteilungen

Gesundheits-IT im Kampf gegen das Coronavirus

Die Mitglieder des bvitg stehen medizinischen Einrichtungen bei der Bewältigung der Corona-Krise zur Seite, indem viele bestehende und neue Angebote kostenlos zur Verfügung stellen und den Support ausweiten.

Mehr erfahren
20.03.2020

Nachruf Dr. Carl Dujat

Mit tiefer Trauer und Bestürzung teilen wir mit, dass Dr. Carl Dujat einer der in Deutschland engagiertesten Medizininformatiker im Alter von 56 Jahren überraschend und viel zu früh verstorben ist.

Mehr erfahren
19.03.2020

Es braucht einen Aufschub für die Medical Device Regulation

Auch die Zertifizierung von Medizinprodukten nach den neuen EU-Richtlinien ist von den umfassenden Einschränkungen durch COVID-19 betroffen. Jetzt braucht es schnelle und pragmatische Lösungen, damit der bereits bestehende Engpass sich nicht noch weiter verschärft.

Mehr erfahren
« 1 … 22 23 24 25 26 … 45 »

Adresse:
Bundesverband Gesundheits-IT
bvitg e. V.  /  bvitg Service GmbH

Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Mail: info@bvitg.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Mitglied werden

  • LinkedIn
  • YouTube

Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. ©

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}