bvitg-Talente: Forum 2017
Im Rahmen eines vom bvitg gegründeten Talente-Netzwerks trafen sich junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einiger bvitg-Mitgliedsunternehmen zu ihrem ersten Forum.
Im Rahmen eines vom bvitg gegründeten Talente-Netzwerks trafen sich junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einiger bvitg-Mitgliedsunternehmen zu ihrem ersten Forum.
Dieses Mal berichtet die Arbeitsgruppe Interoperabilität von ihrem Treffen. Dabei standen im Vordergrund der Diskussion gesetzliche Vorgaben zur Interoperabilität.
Am 19. Juni 2017 diskutierten Fachleute aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung im Rahmen der interdisziplinären Konferenz „Sozialraum Digital – Chancen und Herausforderungen für ein Miteinander im digitalen Zeitalter“ in Berlin die Chancen und Herausforderungen, die sich aus den zunehmenden Möglichkeiten der Digitalisierung insbesondere für ältere Menschen ergeben.
Im Rahmen einer Zusammenarbeit haben fünf Verbände aus dem Gesundheitswesen gemeinsam die bisherigen Empfehlungen zur Datenverarbeitung im Auftrag an die aktuellen, durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung veränderten rechtlichen Anforderungen angepasst. Zusätzlich wurde ein Hinweis-Papier zum Umgang mit bereits bestehenden Datenverarbeitungs-Verträgen erstellt.
Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. begrüßt mit der Änderung des §291d SGB V den Vorstoß des Gesetzgebers zur Sicherstellung von Datenportabilität. Hierbei rät die Industrie, auf etablierte nationale und internationale Standards zu setzen.
Die heutige Veranstaltung „Sozialraum Digital – Chancen und Herausforderungen für ein Miteinander im digitalen Zeitalter“ greift interdisziplinär ein Thema auf, das aktuell in vielen gesellschaftlichen Bereichen diskutiert wird.
Eine Kolumne zum Interoperabilitätsverzeichnis. Verfasst von Matthias Meierhofer.
Sebastian Zilch übernimmt die Geschäftsführung des bvitg e. V. und der bvitg Service GmbH. Er folgt damit auf Ekkehard Mittelstaedt, der den Verband in den vergangenen Jahren vertrat. Sebastian Zilch war zuvor bereits als Bereichsleiter von „Politik und Kommunikation“ im bvitg tätig.