Skip to content
Suchen

Mitglied werdenMitglieder-Login

  • Publikationen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Jahresberichte
    • Weitere Publikationen
  • DMEA
  • Veranstaltungen
  • Arbeits- + Projektgruppen
    • Arbeitsgruppen
      • AG Telemedizin & Patient:innenanwendungen
    • Projektgruppen
      • PG EHDS
      • PG “ePA für Alle”
      • PG TI 2.0
      • PG Trendreport
    • bvitg generation next
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Neu im bvitg
    • Unsere Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Info- und Pressematerial
    • Presseverteiler
  • Über uns
    • Karriere
    • Netzwerk
    • bvitg Service GmbH
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
  • Kontakt

Mitglied werdenMitglieder-Login

Aktuelles

Home > Aktuelles: Seite 39
10.10.2017

Rückblick Symposium Medizinische Bildkommunikation 2017

Zum 20-jährigen Jubiläum der CHILI GmbH veranstaltete das Unternehmen am 19.09.2017 das Symposium Medizinische Bildkommunikation. Erfahren Sie in einem Interview mit Sebastian Zilch, aktueller bvitg-Geschäftsführer, und Bernhard Calmer, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des bvitg, deren Einschätzung zu der Entwicklung und Zukunft von Bildkommunikation.

Mehr erfahren
29.09.2017
Pressemitteilungen

Entlassmanagement: Zulassungsverfahren der Verordnungssoftware läuft

Ab dem 1. Oktober 2017 sind Krankenhäuser verpflichtet, ein standardisiertes Entlassmanagement für Patienten sicherzustellen. Zu einer der Vorgaben gehört der Einsatz von zertifizierten Softwareprodukten bei der Erstellung von Verordnungen. Aufgrund eines engen Zeitrahmens zur Umsetzung weist die Industrie darauf hin, dass noch nicht alle Softwareprodukte bis zum vorgegebenen Datum zugelassen und implementiert sein könnten.

Mehr erfahren
27.09.2017
PressemitteilungenInteroperabilität

2. Deutscher Interoperabilitätstag: Fortsetzung des Dialogs in Dortmund

Nur noch rund drei Wochen dann ist es soweit: Am 18. Oktober 2017 findet im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund der „2. Deutsche Interoperabilitätstag (DIT)“ statt. Gemeinsam diskutieren führende Persönlichkeiten aus Politik und Selbstverwaltung, Industrie sowie Anwender Ansätze zur Schaffung von Interoperabilität.

Mehr erfahren
21.09.2017

Enklaven der Einzelkämpfer

Eine Kolumne von Matthias Meierhofer

Mehr erfahren
19.09.2017

eGK-Projekt auf der Kippe?

Nach Gerüchten um etwaige Ausstiegsszenarien bezüglich der elektronischen Gesundheitskarte arbeitet die Industrie weiterhin intensiv an dem Projekt und betont die Vorteile.

Mehr erfahren
18.09.2017
Interoperabilität

Terminologie-Systeme

bvitg veröffentlicht Whitepaper zu Terminologie-Systemen.

Mehr erfahren
14.09.2017
Pressemitteilungen

Wechsel im bvitg-Vorstand: medatixx-Geschäftsführer Jens Naumann übernimmt den Vorsitz

Am 13. September 2017 haben die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Gesundheits-IT – bvitg e.V. einen neuen Vorstand gewählt. Den Posten des Vorstandsvorsitzenden übernimmt ab sofort Jens Naumann, Geschäftsführer medatixx GmbH & Co. KG.

Mehr erfahren
11.09.2017
Pressemitteilungen

Wahl im gematik-Beirat: bvitg-Geschäftsführer Sebastian Zilch zum stellvertretenden Sprecher gewählt

Im Rahmen der 43. Sitzung des Beirats der gematik am 8. September 2017 wurde Sebastian Zilch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Gesundheits-IT – bvitg e. V., zum stellvertretenden Sprecher des Beirats gewählt.

Mehr erfahren
« 1 … 37 38 39 40 41 … 45 »

Adresse:
Bundesverband Gesundheits-IT
bvitg e. V.  /  bvitg Service GmbH

Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Mail: info@bvitg.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Mitglied werden

  • LinkedIn
  • YouTube

Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. ©

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}