Skip to content
Suchen

Mitglied werdenMitglieder-Login

  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Jahresberichte
    • Weitere Publikationen
  • DMEA
  • Veranstaltungen
  • Arbeits- + Projektgruppen
    • Arbeitsgruppen
      • AG Telemedizin & Patient:innenanwendungen
    • Projektgruppen
      • PG EHDS
      • PG “ePA für Alle”
      • PG TI 2.0
      • PG Trendreport
    • bvitg generation next
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Neu im bvitg
    • Unsere Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Info- und Pressematerial
    • Presseverteiler
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • bvitg Service GmbH
    • Netzwerk
  • Kontakt

Mitglied werdenMitglieder-Login

Aktuelles

Home > Aktuelles: Seite 19
07.12.2020
Pressemitteilungen

DMEA auf Juni 2021 verschoben

Die für den 13. – 15. April 2021 geplante Ausgabe der DMEA findet im kommenden Jahr vom 8. – 10. Juni auf dem Berliner Messegelände statt.

Mehr erfahren
13.11.2020

Dr. med. dig. – die Rolle der Ärzteschaft in der Digitalisierung

Expertenbeitrag von Sebastian Zilch im Handelsblatt Journal

Mehr erfahren
12.11.2020
Pressemitteilungen

DMEA-Nachwuchspreis: Neue Ideen für die digitale Gesundheitsversorgung gesucht!

Mit dem DMEA-Nachwuchspreis werden jährlich die besten studentischen Abschlussarbeiten rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet. Ab sofort und bis 15.02.2021 können sich Absolventinnen und Absolventen bewerben

Mehr erfahren
11.11.2020

„Die digitalisierte Zukunft wird die Medizin wieder patientenfokussierter machen“

Max Tischler, Assistenzarzt Dermatologie und Sprecher des Bündnis Junge Ärzte im Gespräch mit Valentin Willaredt, bvitg-Referent Presse & Kommunikation.

Mehr erfahren
19.10.2020
Pressemitteilungen

Bühne frei für Digital Health: Call for Papers DMEA 2021

Die DMEA ruft die Digital-Health-Community auf, das Kongressprogramm der DMEA 2021 mit Vorträgen mitzugestalten.

Mehr erfahren
16.10.2020
Interoperabilität

Interoperabilität mitgestalten! Kommentierungsphase für Interoperabilität 2025 gestartet

Ende August veröffentlichte eine Allianz aus verschiedenen Akteuren aus der Gesundheitsbranche ein Konzeptpapier für mehr Interoperabilität im Gesundheitswesen. Nun steht der zweite Teil zur öffentlichen Kommentierung bereit.

Mehr erfahren
14.10.2020
Pressemitteilungen

Datenstrategie: Gesundheitswesen rückt stärker in den Fokus

Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) begrüßt, dass der neue Entwurf der Datenstrategie der Bundesregierung die Nutzung von Gesundheitsdaten stärker berücksichtigt. Handlungsbedarf besteht jedoch weiterhin beim Datenzugang für Unternehmen, Rechtssicherheit und Terminologien.

Mehr erfahren
14.10.2020

Freigabemöglichkeiten für die eigenen Daten – für Patient*innen und gesunde Menschen

Dr. Anna Christmann, Innovations- und Technologiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen und Obfrau der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“, im Gespräch mit Thomas Möller, bvitg-Referent Politik.

Mehr erfahren
« 1 … 17 18 19 20 21 … 45 »

Adresse:
Bundesverband Gesundheits-IT
bvitg e. V.  /  bvitg Service GmbH

Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Mail: info@bvitg.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Mitglied werden

  • LinkedIn
  • YouTube

Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. ©

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}