Skip to content
Suchen

Mitglied werdenMitglieder-Login

  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Jahresberichte
    • Weitere Publikationen
  • DMEA
  • Veranstaltungen
  • Arbeits- + Projektgruppen
    • Arbeitsgruppen
      • AG Telemedizin & Patient:innenanwendungen
    • Projektgruppen
      • PG EHDS
      • PG “ePA für Alle”
      • PG TI 2.0
      • PG Trendreport
    • bvitg generation next
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Neu im bvitg
    • Unsere Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Info- und Pressematerial
    • Presseverteiler
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • bvitg Service GmbH
    • Netzwerk
  • Kontakt

Mitglied werdenMitglieder-Login

Aktuelles

Home > Aktuelles: Seite 6
28.11.2023
Pressemitteilungen

Pflege: Ohne Refinanzierung keine nachhaltige Digitalisierung

  • Verbändebündnis schlägt Lösungen vor
  • Bundesgesundheitsministerium sieht wenig Gestaltungsspielraum

Das Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege hat sich erneut mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ausgetauscht. Themen waren die Refinanzierung der Digitalisierung und die Einbeziehung der Pflege in die Umsetzung.

 

Mehr erfahren
6 Personen, die der neue Vorstand sind, stehen vor der bvitg-Pressewand
22.11.2023
Pressemitteilungen

bvitg wählt neuen Vorstand

  • Bei der Mitgliederversammlung am 21. November 2023 hat der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. sein neues Vorstandsteam gewählt.
  • Neuer Vorstandsvorsitzender ist Matthias Meierhofer, der zuvor Finanzvorstand war.
Mehr erfahren
16.11.2023

Aktuelle Publikation: DigiG-Agenda-Setting

Nach der Veröffentlichung unserer ersten Stellungnahme zum Referentenentwurf des „Gesetzes zur Beschleunigung der
Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz – DigiG), möchten wir Sie herzlich dazu einladen, unsere zweite
Stellungnahme zum Kabinettsentwurf des DigiG aufmerksam zu lesen und sich aktiv in die kommenden Diskussionen
und Debatten einzubringen. Die folgende Publikation sollen Ihnen einen Überblick über die Rahmenbedingungen,
unsere Zielsetzung sowie die zentralen Botschaften unseres Verbandes vermitteln.

Mehr erfahren
06.11.2023

Aktuelle Publikation: EVB-IT Cloud: Kommentierung aus Sicht der Gesundheitsversorgung

In Kooperation mit der KH-IT und der GDMS entstand eine Kommentierung der vom Bund herausgegebenen EVB-IT. Die Publikation wurde von Expert:innen erstellt. Der Zweck des Dokuments ist es, Empfehlungen für die Ausgestaltung EVB-IT Cloudverträge bereitzustellen.

Mehr erfahren
30.10.2023
Elektronische Patientenakte

Digitalisierung zum Erfolg führen: bvitg-Positionierung zur Steigerung des Nutzens der ePA für alle durch eine bidirektionale Schnittstelle zu KHZG-Patientenportalen

Die elektronische Patientenakte (ePA) für alle soll ab 2025 für Versicherte als Gesundheitsplattform verfügbar sein.

Ihr praktischer Nutzen für Patient:innen und die medizinischen Versorgungsprozess ergibt sich mitunter aus dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG). Genauer sieht dieses eine Anbindungsmöglichkeit der ePA an die geförderten Patientenportale vor, die einen digitalen Dokumentenaustausch zwischen Patient:innen und Krankenhäuser ermöglicht. Zukünftig könnte der Einsatz intersektoraler Patientenportale die beschriebenen Mehrwerte auch außerhalb des klinischen Umfeldes generieren. Der bvitg sieht hier enormes Potenzial für einen verbesserten Patient:innen-Service, effizientere Arbeitsabläufe und Personalentlastungen.

 

Mehr erfahren
25.10.2023
InteroperabilitätVeranstaltungen

„Ins Doing kommen und Kompetenzen klar verteilen“: 8. Deutscher Interoperabilitätstag diskutiert zu neuen Digitalgesetzen

Das Interesse für Interoperabilität steigt. Das zeigte der 8. Deutsche Interoperabilitätstag (DIT), der vom 17.-18. Oktober 2023 in Berlin stattfand, mit 160 Teilnehmenden eindrücklich. Im Fokus standen das Digital-Gesetz sowie das Gesundheitsdatennutzungsgesetz des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) sowie die Frage, inwiefern die Regelungen zur Interoperabilität bereits genügen oder weiterentwickelt werden müssen. Veranstaltet wurde der DIT wie gewohnt vom Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V., HL7 Deutschland e. V., IHE Deutschland e. V., dem Spitzenverband IT-Standards im Gesundheitswesen (SITiG)  und der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH.

Mehr erfahren
12.09.2023
Pressemitteilungen

Digitalisierung der Pflege – Bündnis fordert Verbesserungen bei Digitalgesetzen: Ohne langfristige Finanzierung keine Digitalisierung

Das Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege sieht Verbesserungsbedarf in dem jüngst in Kraft getretenen Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) und dem Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz – DigiG).

Die Gesetze sind aus Sicht des Bündnisses wichtige erste Schritte auf dem Weg, die Potenziale der Digitalisierung zu heben. Im Bereich der Akut- und Langzeitpflege greifen die Maßnahmen jedoch nicht weit genug. Im Bündnis haben sich acht Verbände aus dem Sozial-, Pflege- und Gesundheitswesen zusammengetan, um die Digitalisierung der Pflege voranzubringen.

 

 

Mehr erfahren
04.09.2023

Anpassungsvorschläge zu EVB-IT-Cloud

Die ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen wurden mit der öffentlichen Hand sowie mit Vertretern der Industrie abgestimmt. Folgende Verbände waren an der Erarbeitung beteiligt:

  • Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V.
    Projektgruppe PG Cloud in der Praxis
  • Bundesverband der Krankenhaus IT – Leiterinnen/Leiter e.V. (KH-IT)
  • Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS)
    Arbeitsgruppe „Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen“ (DIG)

 

 

Mehr erfahren
« 1 … 4 5 6 7 8 … 45 »

Adresse:
Bundesverband Gesundheits-IT
bvitg e. V.  /  bvitg Service GmbH

Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Mail: info@bvitg.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Mitglied werden

  • LinkedIn
  • YouTube

Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. ©

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}