Skip to content
Suchen

Mitglied werdenMitglieder-Login

  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Jahresberichte
    • Weitere Publikationen
  • DMEA
  • Veranstaltungen
  • Arbeits- + Projektgruppen
    • Arbeitsgruppen
      • AG Telemedizin & Patient:innenanwendungen
    • Projektgruppen
      • PG EHDS
      • PG “ePA für Alle”
      • PG TI 2.0
      • PG Trendreport
    • bvitg generation next
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Neu im bvitg
    • Unsere Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Info- und Pressematerial
    • Presseverteiler
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • bvitg Service GmbH
    • Netzwerk
  • Kontakt

Mitglied werdenMitglieder-Login

Aktuelles

Home > Aktuelles: Seite 7
30.08.2023

Aktuelles Positionspapier zum Krankenhaustransparenzgesetz

Der bvitg unterstützt grundsätzlich die Initiative für eine patientenorientierte Transparenz in der stationären Versorgung.
Der aktuelle Vorstoß des Bundesministeriums für Gesundheit für ein Transparenzverzeichnis über ein Krankenhaustransparenzgesetz erfordert deutlichen Nachbesserungsbedarf und ist an zentralen Punkten auf Umsetzbarkeit und Rechtssicherheit zu überprüfen. Leider wurde die Industrie nicht zur Stellungnahme zum Krankenhaustransparenzgesetz aufgefordert.

Mehr erfahren
15.08.2023

Melanie Wendling ist für einen WIN-Award nominiert

Melanie Wendling, Geschäftsführerin des bvitg, ist im Rahmen der diesjährigen WIN-Awards für eine Auszeichnung in der Kategorie „Women in eHealth – CxO“ nominiert.
Hier geht´s zur Abstimmung: https://www.fit-kongress.de/awards.

 

Mehr erfahren
14.08.2023

bvitg-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG)

Der bvitg begrüßt den vorliegenden Referentenentwurf und die Bemühungen des Bundesministerium für Gesundheit, Rechtssicherheit im Umgang mit Gesundheitsdaten zu schaffen.

Mehr erfahren
02.08.2023

bvitg-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz – DigiG)

Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. setzt sich seit jeher für eine nutzstiftende Digitalisierung ein. So begrüßen wir sehr ersten gesetzlichen Anpassungen, die mit dem RefE des DigiG nach der Digitalisierungsstrategie die Umsetzung starten.

Viele der Vorschläge fordern und unterstützen wir: die ePA mit dem Opt-out-Verfahren, eine zentrale Stelle für Interoperabilitätsfragen zu errichten, mehr Einsatzbereiche für DiGAs oder auch zukünftig die telemedizinische Versorgung nicht weiter so stark einzuschränken.

Mehr erfahren
14.07.2023
Pressemitteilungen

E-Rezept: Vom Müssen zum Wollen

Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. zeigt sich irritiert, dass insbesondere in einigen Kassenärztlichen Vereinigungen, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sowie der gematik der Eindruck zu bestehen scheint, dass die Arztpraxen aufgrund fehlender Funktionen ihrer Praxisverwaltungssysteme (PVS) nicht dazu in der Lage sind, E-Rezepte auszustellen.

Der bvitg stellt dazu fest: E-Rezept-Funktionen sind in allen relevanten PVS sowie Ambulanzmodulen der KIS umgesetzt, ausgeliefert und nutzbar. Jedes Verbandsmitglied aus diesem Bereich hat in den vergangenen Monaten mit Testpraxen eine intensive Testphase durchlaufen und die Funktionen basierend auf den Rückmeldungen der Testpraxen weiter optimiert. Darüber hinaus bieten die PVS-Anbieter zahlreiche Tools, Tutorials und Schulungen zur Unterstützung bei der Nutzung des E-Rezeptes an und sind auch darüber hinaus ansprechbar für die Belange der Ärzteschaft und ihrer Mitarbeitenden.

Mehr erfahren
06.07.2023
Veranstaltungen

bvitg-Sommerfest am 5. Juli 2023

Gestern fand das bvitg-Sommerfest in der CANTINERIE statt.
Die Keynote hielt Dr. Antje Draheim, Staatsekretärin im Bundesministerium für Gesundheit. Sie erklärte, dass die Entwürfe zum Digital-Gesetz und Gesundheitsdatennutzungsgesetz „jetzt beide auf den Weg gebracht sind.“

 

Mehr erfahren
14.06.2023

Susanne Koch im ÄrzteTag Podcast

In der aktuellen Ausgabe des ÄrzteTag-Podcasts spricht Susanne Koch, Bereichsleitung Verbandsarbeit beim bvitg, über aktuelle Themen wie ePA, E-Rezept sowie AWSt.

Mehr erfahren
05.06.2023
Pressemitteilungen

EUCS-Label der ENISA: bvitg kritisiert mangelnde Transparenz

Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. begrüßt die aktuellen Bemühungen auf europäischer Ebene zur Umsetzung von Sicherheitsstandards für Cloud-Anbieter durch das angestrebte European Cybersecurity Certification Sheme for Cloud Services (EUCS) der European Union Agency for Cybersecurity (ENISA).

Mehr erfahren
« 1 … 5 6 7 8 9 … 45 »

Adresse:
Bundesverband Gesundheits-IT
bvitg e. V.  /  bvitg Service GmbH

Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Mail: info@bvitg.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Mitglied werden

  • LinkedIn
  • YouTube

Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. ©

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}