Skip to content
Suchen

Mitglied werdenMitglieder-Login

  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Jahresberichte
    • Weitere Publikationen
  • DMEA
  • Veranstaltungen
  • Arbeits- + Projektgruppen
    • Arbeitsgruppen
      • AG Telemedizin & Patient:innenanwendungen
    • Projektgruppen
      • PG EHDS
      • PG “ePA für Alle”
      • PG TI 2.0
      • PG Trendreport
    • bvitg generation next
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Neu im bvitg
    • Unsere Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Info- und Pressematerial
    • Presseverteiler
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • bvitg Service GmbH
    • Netzwerk
  • Kontakt

Mitglied werdenMitglieder-Login

Aktuelles

Home > Aktuelles: Seite 4
09.10.2024
InteroperabilitätVeranstaltungen

DIT war spitze! 9. Deutscher Interoperabilitätstag 2024

Der Auftakt des 9. Deutschen Interoperabilitätstages war ein voller Erfolg!
In vier parallelen Workshops sind wir tief in die Welt der Interoperabilität eingetaucht und haben gemeinsam an Lösungen für eine bessere Vernetzung im Gesundheitswesen gearbeitet. Im Anschluss ließen wir den Tag bei gemeinsamen Gesprächen und guter Stimmung ausklingen.

 

Mehr erfahren
01.10.2024

bvitg generation_next Talenteforum 2024

Am vergangenen Donnerstag hatten wir das Vergnügen, das Talenteforum der 𝗯𝘃𝗶𝘁𝗴 𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻_𝗻𝗲𝘅𝘁 auf dem beeindruckenden Campus der d.velop in Gescher auszurichten. Mit dabei waren zahlreiche Talente aus der Gesundheits-IT-Branche, die sich in spannenden Vorträgen und interaktiven Diskussionsrunden über aktuelle Themen austauschten. 👥

Mehr erfahren
13.09.2024

Aktueller bvitg Monitor veröffentlicht

Mit folgenden Themen:

  • EU: Die Weichen sind gestellt
  • Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz: Mehr Vorschriften, weniger Raum für Innovationen
  • bvitg-Sommerfest
  • Interview mit Prof. Dr. med. Wolfgang C. G. von Meißner:
    „Es müssen klare Mehrwerte für Praxen und Patient:innen erkennbar sein“
Mehr erfahren
17.07.2024
Pressemitteilungen

Gemeinsame Pressemitteilung: Bitkom und bvitg kritisieren Entwurf zum Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz

Heute soll der Gesetzentwurf zum Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz (GDAG) im Bundeskabinett beschlossen werden. Dieser enthält unter anderem Weichenstellungen für die künftige Ausgestaltung der bisherigen gematik GmbH.
Die Weiterentwicklung ist für die Digitalisierung des Gesundheitswesens notwendig. Allerdings geht der Gesetzentwurf an vielen Stellen zu weit und greift teilweise tief in den freien Wettbewerb ein. Das kritisieren der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. und der Digitalverband Bitkom als Vertretungen führender IT-Anbieter im Gesundheitswesen.

Mehr erfahren
21.06.2024

bvitg-Sommerfest am 20. Juni 2024

Gestern fand das bvitg-Sommerfest in der Cantinerie in Berlin-Mitte statt.
Matthias Meierhofer, Vorstandsvorsitzender des bvitg, erläuterte in seiner Begrüßung, dass Regulation keine Innovationen fördert, sondern diese vielmehr durch den Markt entstehen. Gleichzeitig betonte er, dass klare Verantwortlichkeiten der verschiedenen Agierenden unerlässlich sind.

Mehr erfahren
20.06.2024

Aktuelle Ausgabe des bvitg Monitors erschienen

Die aktuelle Ausgabe des bvitg Monitors mit u.a. folgenden Themen:

  • DMEA 2024: Erfolgreicher denn je
  • E-Rezept: Viel Licht und wenig Schatten
  • Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege geht an den Start
  • Eröffnung der neuen Geschäftsstelle
  • Interview mit dem DMEA nova Award Gewinner Dr. Manuel Römer (Exploris Health AG)
Mehr erfahren
07.06.2024

bvitg-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Schaffung einer Digitalagentur für Gesundheit (Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz – GDAG)

Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. befürwortet, dass das lang angekündigte Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz (GDAG) des Bundesministeriums für Gesundheit in Form eines Referentenentwurfes vorliegt.
Dieser skizziert wegweisende Weichenstellungen für die zukünftige Ausgestaltung und die administrative sowie operative Umsetzung der gematik GmbH. Aus unserer Sicht greift der Gesetzesentwurf bei der Ausgestaltung von effizienten, praxistauglichen und auf Kooperation angelegten Prozessen jedoch zu kurz. So wurde die intensivere Einbindung der für die Digitalisierung im Gesundheitswesen relevanten Stakeholder verpasst.

Mehr erfahren
24.05.2024
PressemitteilungenElektronische Patientenakte

Pressemitteilung: Mehr Dialog – für eine realistische Erwartungshaltung zur Einführung der „ePA für alle“

Alle Gesundheitsakteure arbeiten derzeit intensiv an den Vorbereitungen zur Einführung einer elektronischen Patientenakte (ePA). Insbesondere die gemeinsamen Austauschformate erweisen sich als wertvolles Instrument für eine stufenweise Entwicklung der ePA, die ab dem 15. Januar 2025 für alle gesetzlich Versicherten verfügbar sein soll.

In zwei Ausgaben der PraxisInfoSpezial informiert die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen zur praxistauglichen ePA-Nutzung sowie damit zusammenhängenden Aufgaben, Pflichten und Zugriffsrechten und zu Anforderungen an die Praxissoftware.

Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. begrüßt die grundlegende Intention der KBV, sieht jedoch das unabgestimmte Vorgehen zu den formulierten und veröffentlichten Anforderungen kritisch.

Mehr erfahren
« 1 2 3 4 5 6 … 45 »

Adresse:
Bundesverband Gesundheits-IT
bvitg e. V.  /  bvitg Service GmbH

Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Mail: info@bvitg.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Mitglied werden

  • LinkedIn
  • YouTube

Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. ©

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}