Skip to content
Suchen

Mitglied werdenMitglieder-Login

  • Publikationen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Jahresberichte
    • Weitere Publikationen
  • DMEA
  • Veranstaltungen
  • Arbeits- + Projektgruppen
    • Arbeitsgruppen
      • AG Telemedizin & Patient:innenanwendungen
    • Projektgruppen
      • PG EHDS
      • PG “ePA für Alle”
      • PG TI 2.0
      • PG Trendreport
    • bvitg generation next
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Neu im bvitg
    • Unsere Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Info- und Pressematerial
    • Presseverteiler
  • Über uns
    • Karriere
    • Netzwerk
    • bvitg Service GmbH
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
  • Kontakt

Mitglied werdenMitglieder-Login

Aktuelles

Home > Aktuelles: Seite 31
14.02.2019
Pressemitteilungen

AOK Nordost setzt Empfehlungen des bvitg im Digitalen Gesundheitsnetzwerk um

Bei dem Aufbau des Digitalen Gesundheitsnetzwerks setzt die AOK Nordost die Empfehlungen des Bundesverbandes Gesundheits-IT– bvitg e.V. in der Implementierung von Aktenschnittstellen um.

Mehr erfahren
14.02.2019
Pressemitteilungen

Patienten sollen schnelleren Zugang zu digitalen Versorgungsangeboten erhalten

Acht Verbände der industriellen Gesundheitswirtschaft BIO Deutschland, Bitkom, bvitg, BVMed, SPECTARIS, VDGH, vfa und ZVEI, legen in einem gemeinsamen Diskussionspapier Vorschläge für einen schnelleren Zugang von digitalen Versorgungsangeboten in die Regelversorgung vor. Die Verbände erwarten dadurch höheren Patientennutzen und verbesserte Behandlungsprozesse.

Mehr erfahren
31.01.2019

DMEA 2019: Clevere IT-Anwendungen für eine bessere Patientenversorgung

Mit zunehmender Digitalisierung der medizinischen Einrichtungen rücken die klinischen Versorgungsprozesse bei den IT-Anwendungen für das Gesundheitswesen immer stärker in den Fokus. Das gilt auch bei den sieben Goldpartnern der DMEA 2019, bei denen IT längst nicht mehr nur der Dokumentation und Abrechnung dient, sondern den Anspruch hat, die medizinische Behandlung entlang des gesamten Versorgungskontinuums zu verbessern und dabei den Patienten einzubinden – vom Krankenhaus über ambulante Arztpraxen und Medizinische Versorgungszentren bis hin zu Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten.

Mehr erfahren
31.01.2019
Pressemitteilungen

TSVG-Änderungsanträge: Pläne zur Herstellung von Interoperabilität müssen um einen transparenten Standardisierungsprozess ergänzt werden.

Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. fordert einen einvernehmlichen, transparenten und verbindlichen Prozess bei der Festlegung von interoperablen Standards bei der elektronischen Patientenakte. Die geplante Veränderung der Gesellschafterstruktur der gematik wird dabei als Chance für eine Beschleunigung bei der digital vernetzten Gesundheitsversorgung gesehen.

Mehr erfahren
18.01.2019
Pressemitteilungen

TSVG-Anhörung: Anpassungsbedarf bei der elektronischen Patientenakte

In Rahmen der ersten öffentlichen Anhörung zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) am 16. Januar im Bundestag bemängelt der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. die unzureichende Fokussierung auf eine erfolgreiche Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA). Für den bvitg stellt der aktuelle Gesetzesentwurf eine Einschränkung der Patientensouveränität und eines offenen Wettbewerbs um die besten ePA-Lösungen dar.

Mehr erfahren
16.01.2019
Pressemitteilungen

DMEA-Call for Papers: Messeführungen

Was bietet der Markt Neues in Sachen elektronische Patientenakte und IT-Sicherheit? Welche Innovationen gibt es rund um Themen wie Mobile Health und ambulante Versorgung in der Pflege? An allen drei Messetagen stehen auf der DMEA Messeführungen auf dem Programm. Im Rahmen von Gruppenführungen können sich interessierte Fachbesucher zu ausgesuchten Themenschwerpunkten über Aussteller sowie deren Produkte, Projekte und Leistungen informieren.

Mehr erfahren
19.12.2018
Pressemitteilungen

DMEA 2019 Nachwuchs und Startups

Ob in Kliniken, Arztpraxen oder Pflegeeinrichtungen, ob bei Krankenkassen oder in Unternehmen aus der digitalen Gesundheitswirtschaft – im Zuge der Digitalisierung des Gesundheitswesens werden Experten aus dem Bereich Digital Health händeringend gesucht. Die DMEA – Connecting Digital Health bringt daher junge Talente und Unternehmen mit den Akteuren aus dem Gesundheitssektor zusammen.

Mehr erfahren
14.12.2018
PressemitteilungeneHealth Strategie

eHealth-Standort Deutschland

eHealth-Standort Deutschland: 2019 ist Jahr der Weichenstellungen

Deutschland soll zum Vorreiter bei der digitalen Gesundheit werden. Dafür engagieren sich acht Fachverbände der industriellen Gesundheitswirtschaft. Damit die Aufholjagd gelingt, braucht es jedoch eine gemeinsame Richtung der Akteure – ein eHealth-Zielbild – und politische Koordination.

Mehr erfahren
« 1 … 29 30 31 32 33 … 45 »

Adresse:
Bundesverband Gesundheits-IT
bvitg e. V.  /  bvitg Service GmbH

Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Mail: info@bvitg.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Mitglied werden

  • LinkedIn
  • YouTube

Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. ©

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}