Skip to content
Suchen

Mitglied werdenMitglieder-Login

  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Jahresberichte
    • Weitere Publikationen
  • DMEA
  • Veranstaltungen
  • Arbeits- + Projektgruppen
    • Arbeitsgruppen
      • AG Telemedizin & Patient:innenanwendungen
    • Projektgruppen
      • PG EHDS
      • PG “ePA für Alle”
      • PG TI 2.0
      • PG Trendreport
    • bvitg generation next
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Neu im bvitg
    • Unsere Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Info- und Pressematerial
    • Presseverteiler
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • bvitg Service GmbH
    • Netzwerk
  • Kontakt

Mitglied werdenMitglieder-Login

Aktuelles

Home > Aktuelles: Seite 3
05.03.2025

Aktuelle Publikation: Trendreport Gesundheits-IT 2025

Wir freuen uns sehr, Ihnen den bvitg Trendreport Gesundheits-IT 2025 zu präsentieren. Diese Publikation entstand im Rahmen einer Kooperation mit Pulsewave, die es ermöglichte, unterschiedliche Perspektiven und Expertisen zusammenzuführen und so einen umfassenden Blick auf das hochaktuelle Thema Künstliche Intelligenz (KI) zu werfen.

Mehr erfahren
03.03.2025
Pressemitteilungen

Pressemitteilung: Telematikinfrastruktur in der Pflege: Die nächste Hürde nehmen

Über 90 Prozent der Pflegeeinrichtungen sind über die verpflichtende Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) informiert, aber nur wenige Pflegeeinrichtungen sind bereits aktiv geworden. Die Gründe dafür sind unterschiedlich.

Mehr erfahren
27.02.2025

Aktuelle Ausgabe des bvitg-Monitors erschienen

In der aktuellen Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Themen:

  • EHDS: Wir gestalten mit
  • 30 Jahre bvitg: Strategische Schwerpunktsetzung im Sinne einer zeitgemäßen Gesundheitsversorgung durch digitale Lösungen
  • Interview mit Luisa Wasilewski: „Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist ein Ultra-Marathon“
Mehr erfahren
03.02.2025
Pressemitteilungen

Pressemitteilung: bvitg warnt: Neue Spezifikation der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gefährdet Terminvergabe und Abläufe in Arztpraxen

Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. regt dringend an, dass die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) die spezifizierte Serviceschnittstelle (§ 370a Abs. 5 SGB V) den gesetzlichen Anforderungen entsprechend neu, sinnvoll und marktkonform umsetzt.

Mit dem vorliegenden Spezifikationsentwurf geht die KBV weit über den gesetzlichen Auftrag hinaus: Statt – wie vom Gesetzgeber gefordert – technische Festlegungen für die Übermittlung freier Termine zu treffen, werden Anforderungen formuliert, die immense technische Aufwände für Terminkalendersysteme darstellen.

Mehr erfahren
03.02.2025

bvitg generation_next in den Niederlanden

Die generation_next des bvitg besuchte am Mittwoch und Donnerstag die idyllische Universitätsstadt Leiden in den Niederlanden, und informierte sich im Rahmen eines umfassenden Workshops über niederländische Perspektiven auf das digitale Gesundheitswesen. In modernen Räumlichkeiten des historischen Gebäudes der Universität Leiden wurde mit verschiedenen niederländischen Expert:innen über KI-Fallstricke und Halluzinationen, über die FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, and Reusable) im Datenmanagement, über die Architektur von modularen medizinischen Sytemen und über individuelle Datensouveränität und professionelles Datenteilen debattiert.

Mehr erfahren
04.12.2024

Bundestagswahl 2025: Kernbotschaften des bvitg

Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.
Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. (bvitg) stellt in dieser Publikation seine Positionen und Forderungen zur weiteren Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens vor.

2024 10 31 Bvitg Kernbotschaften Zur Bundestagswahl

Mehr erfahren
03.12.2024

Zwischen Regulation und Innovation: Der Zwiespalt der Gesundheits-IT

Am 2. Dezember hat der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. in Kooperation mit dem SZ Dossier zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Zwischen Regulation und Innovation: Der Zwiespalt der Gesundheits-IT“ im ALICE Rooftop & Garden in Berlin geladen.

Matthias Meierhofer (CEO der Meierhofer AG und Vorstandsvorsitzender des bvitg), Andrea Galle (Vorständin von mkk – meine krankenkasse), Patrick Lang (Co-Founder von dermanostic), Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und last but not least Luisa Wasilewski (CEO von Pulsewave) legten auf dem Podium ihre Perspektiven dar. Moderiert wurde die Gesprächsrunde vom Leiter des SZ Dossiers Digitalwende, Matthias Punz.

 

 

Mehr erfahren
11.11.2024

Aktuelle Ausgabe des bvitg Monitors erschienen

In der aktuellen Ausgabe des bvitg Monitors finden Sie u.a. folgende Themen:

  • ePA-Einführung: Ein Meilenstein für die Gesundheitsversorgung
  • Kommentar zum Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz von Erwin Rüddel, MdB
  • Neuer EU-Gesundheitskommissar nominiert
  • Interview mit Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e. V.

 

Mehr erfahren
« 1 2 3 4 5 … 45 »

Adresse:
Bundesverband Gesundheits-IT
bvitg e. V.  /  bvitg Service GmbH

Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Mail: info@bvitg.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Mitglied werden

  • LinkedIn
  • YouTube

Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. ©

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}