bvitg-Factsheet: ISiK
Der Bundesverband Gesundheits-IT gibt in einem neuen Factsheet einen Überblick über alles Wissenswerte rund um das Bestätigungsverfahren für Informationstechnische Systeme im Krankenhaus (ISiK)
Der Bundesverband Gesundheits-IT gibt in einem neuen Factsheet einen Überblick über alles Wissenswerte rund um das Bestätigungsverfahren für Informationstechnische Systeme im Krankenhaus (ISiK)
Zur heutigen Bundespressekonferenz zum CovPass erklärt bvitg-Geschäftsführer Sebastian Zilch:
In einem Positionspapier nimmt der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) Stellung zur Bundestagswahl 2021. Der bvitg umreißt darin die aus seiner Sicht drei zentralen Kernfelder für eine erfolgreiche Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens und liefert anhand einer Liste 13 zentrale Punkte für die kommende Legislaturperiode
Die diesjährige DMEA findet vom 7.-11. Juni digital statt. Besucherinnen und Besucher erwarten über 200 Keynotes, Panels und Partner-Beiträge sowie die Eröffnung mit einem Interview mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
Gemeinsam widmeten der KI Bundesverband und der Bundesverband Gesundheits-IT dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen am 12. Mai 2021 eine digitale Veranstaltung. Mehr als 200 Teilnehmende diskutierten, wie eine zukunftsorientierte Datennutzung den Einsatz von KI ermöglichen und verbessern kann.
Beim 124. Deutschen Ärztetag macht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Hersteller von Praxisverwaltungssystemen für die drohenden Verzögerungen beim Start der ePA in Arztpraxen verantwortlich. Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) weist diese Schuldzuschreibung klar zurück und fordert vom Ministerium dringend eine Priorisierung bei Digitalprojekten.
Am 27. Mai 2021 widmet die DMEA dem IT-Nachwuchs einen eigenen digitalen Programmtag. Ein Highlight des Tages ist die Verleihung des DMEA-Nachwuchspreises für die besten studentischen Arbeiten
Nicole Westig, pflegepolitische Sprecherin der FDP—Bundestagsfraktion, im Gespräch mit Dennis Geisthardt, bvitg-Referent Politik zur Digitalisierung in der Pflege und der Bedeutung des DVPMG.