Digitale Gesundheitspolitik – so wichtig wie nie
bvitg-Kolumne von Sebastian Zilch in der E-HEALTH-COM.
bvitg-Kolumne von Sebastian Zilch in der E-HEALTH-COM.
Anlässlich deren Inkrafttreten nimmt der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) Stellung zur Gesundheits-IT-Interoperabilitäts-Governance-Verordnung (GIGV). Der bvitg betont die wichtige Rolle des Expertengremiums und empfiehlt eine enge Zusammenarbeit zudem verweist er auf das Fehlen einer übergeordneten Strategie.
Anlässlich des European Cybersecurity Month spricht sich der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) für klare Anforderungen und ein hohes Niveau an IT-Sicherheit in Krankenhäusern aus und erklärt sich bereit, bei der Erarbeitung mitzuwirken.
In einer neuen Publikation liefert die Arbeitsgruppe Datenschutz und IT-Sicherheit des Bundesverbands Gesundheits-IT Orientierung, wie eine datenschutzkonforme Fernwartung im ambulanten und stationären Sektor gelingen kann.
Nach langer Zeit digitaler Meetings kamen die bvitg-Talente am 06. Oktober erstmals wieder vor Ort in Berlin zum jährlichen Talente-Forum zusammen.
Anlässlich der anstehenden Regierungsbildung sprechen sich die sieben Verbände des Bündnisses „Digitalisierung in der Pflege“ dafür aus, die Digitalisierung in der Pflege unter der kommenden Regierung entschieden voranzutreiben.
Der Bundesverband Gesundheits-IT trauert um Fritz Diekmann, der in der Nacht zum 28.09.2021 verstorben ist.
bvitg-Geschäftsführer Sebastian Zilch zum planmäßigen Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in den Arztpraxen am 01. Oktober.