Skip to content
Suchen

Mitglied werdenMitglieder-Login

  • Publikationen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Jahresberichte
    • Weitere Publikationen
  • DMEA
  • Veranstaltungen
  • Arbeits- + Projektgruppen
    • Arbeitsgruppen
      • AG Telemedizin & Patient:innenanwendungen
    • Projektgruppen
      • PG EHDS
      • PG “ePA für Alle”
      • PG TI 2.0
      • PG Trendreport
    • bvitg generation next
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Neu im bvitg
    • Unsere Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Info- und Pressematerial
    • Presseverteiler
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • bvitg Service GmbH
    • Netzwerk
  • Kontakt

Mitglied werdenMitglieder-Login

Pressemitteilungen

In diesem Bereich finden Sie alle Pressemitteilungen des Bundesverbandes Gesundheits-IT – bvitg e.V.. Alle bereitgestellten Pressemeldungen dürfen für redaktionelle Zwecke genutzt werden. Zusätzlich würden wir uns sehr über das Zusenden eines Belegexemplars freuen.

Bei Fragen oder Interesse an einem Beitrag, Interview oder einem Zitat wenden Sie sich gerne an:

Juliana Gralak
juliana.gralak@bvitg.de
Telefon: +49 170 5521798

Home > Presse > Pressemitteilungen: Seite 15
26.05.2020
Pressemitteilungen

Fahrplan für ein zeitgemäßes digitales Krankenhauswesen

Der bvitg benennt in seinem neuen Positionspapier konkrete Voraussetzungen für eine Digitalisierung der Krankenhauslandschaft. Kernforderung ist unter anderem ein stärkeres Engagement des Bundes, der mit einer deutschlandweiten Digitalstrategie und begleitenden Investitionen vorangehen sollte.

Mehr erfahren
20.05.2020
Pressemitteilungen

Umfassende Investitionen für ein digitales Gesundheitswesen – nicht nur im Krisenfall

Um das deutsche Gesundheitswesen für zukünftige Krisen noch besser zu wappnen, fordert der bvitg umfassende Investitionen in die Digitalisierung.

Mehr erfahren
18.05.2020
PressemitteilungenElektronische Patientenakte

Gesundheitsdaten retten Leben – Möglichkeiten im PDSG nutzen

In einem gemeinsamen Papier befürworten die Verbände der eHealth-Allianz die im PDSG-Entwurf vorgesehene Möglichkeit einer freiwilligen Datenfreigabe für Forschungszwecke. Gleichzeitig kritisieren sie, dass die leistungsfähigsten Akteure der forschenden Gesund-heitswirtschaft vom Antragsrecht zum geplanten Forschungsdatenzentrum ausgeschlossen werden sollen.

Mehr erfahren
14.05.2020
PressemitteilungenInteroperabilität

cocos-Initiative gestartet

Führende Akteure des Gesundheitswesens haben sich in den vergangenen Wochen zur cocos-Initiative (Corona Component Standards) zusammengeschlossen. Ziel der Initiative ist es, einheitliche Datenformate und Standards zur Interoperabilität für Covid-bezogene Daten und deren Zusammenführung zu etablieren.

Mehr erfahren
29.04.2020
Pressemitteilungen

Corona‐Tracing‐App: rechtskonform, datensparsam und europäisch

Der bvitg befürwortet die Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums für eine „Corona‐Tracing‐App“. Gleichzeitig appelliert der Verband an alle Akteure, den Dialog über Gesundheitsdaten und ethisch vertretbare Nutzungen weiterzuführen.

Mehr erfahren
20.04.2020
Pressemitteilungen

Nur maßvolles Aussetzen der marktwirtschaftlichen Prinzipien in der Corona-Krise gerechtfertigt

Acht deutsche Verbände der Medizinprodukte- und Laborindustrie sowie der Pharma- und Biotechnologie fordern in ihrem gemeinsamen Appell an die Bundesregierung, dass auch in der aktuellen Situation der Corona-Pandemie das Aussetzen marktwirtschaftlicher Prinzipien nur maßvoll erfolgen darf.

Mehr erfahren
« 1 … 13 14 15 16 17 … 29 »

Adresse:
Bundesverband Gesundheits-IT
bvitg e. V.  /  bvitg Service GmbH

Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Mail: info@bvitg.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Mitglied werden

  • LinkedIn
  • YouTube

Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. ©

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}