Skip to content
Suchen

Mitglied werdenMitglieder-Login

  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Jahresberichte
    • Weitere Publikationen
  • DMEA
  • Veranstaltungen
  • Arbeits- + Projektgruppen
    • Arbeitsgruppen
      • AG Telemedizin & Patient:innenanwendungen
    • Projektgruppen
      • PG EHDS
      • PG “ePA für Alle”
      • PG TI 2.0
      • PG Trendreport
    • bvitg generation next
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Neu im bvitg
    • Unsere Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Info- und Pressematerial
    • Presseverteiler
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • bvitg Service GmbH
    • Netzwerk
  • Kontakt

Mitglied werdenMitglieder-Login

Aktuelles

Home > Aktuelles: Seite 8
30.05.2023

Aktuelles Positionspapier

Aktuelles Positionspapier zur Archiv- und Wechselschnittstelle und fehlender Interoperabilität von Spezifikationen: Vorgaben wertschöpfend gestalten

 

Mehr erfahren
11.04.2023
Pressemitteilungen

Digitalisierung der Pflege: Bündnis fordert neutrales Kompetenzzentrum

  • Verbändebündnis begrüßt grundsätzlich BMG-Digitalisierungsstrategie
  • Aber: Kompetenzzentrum muss neutral agieren
  • Dringender Handlungsbedarf bei Refinanzierung

Das Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege begrüßt grundsätzlich die jüngst veröffentlichte Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege des Bundes­ministeriums für Gesundheit (BMG). Dies sei ein wichtiger erster Schritt, um die Potenziale der Digitalisierung zugunsten besserer Pflegeleistungen und zur Entlastung der Pflegekräfte zu nutzen.

Mehr erfahren
03.04.2023

Jahresbericht 2022 veröffentlicht

Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. hat seinen Jahresbericht 2022 veröffentlicht und blickt damit auf das vergangene Jahr zurück. Dieses war von vielen Neuanfängen geprägt, sowohl für den Verband als auch für das deutsche Gesundheitswesen. Auch das Thema New Work fand mehr und mehr Einzug in das Arbeitsleben.

 

 

Mehr erfahren
17.03.2023

Parlamentarischer Abend am 16. März 2023

Am 16. März 2023 fand der Parlamentarische Abend des Bundesverbandes Gesundheits-IT – bvitg e. V. und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege zum Thema Gesundheitsdatennutzung in der Bayerischen Landesvertretung in Berlin statt. Klaus Holetschek, Staatsminister für Gesundheit und Pflege, bvitg-Vorstandsmitglied Matthias Meierhofer und Prof. Peter Fasching vom Universitätsklinikum Erlangen hielten pointierte Impulsvorträge zu diesem Thema.

Mehr erfahren
09.03.2023
Pressemitteilungen

Digitale Transformation ist nur mit fairem Wettbewerb zu schaffen

Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach hat heute gemeinsam mit Prof. Michael Hallek (Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen) im Haus der Bundespressekonferenz die Eckpunkte der lang erwarteten Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege des Bundesministeriums für Gesundheit vorgestellt. Überdies wurden auch Informationen zu zwei Gesetzentwürfen präsentiert, die der Digitalisierung Schub verleihen sollen: einem neuen Digitalgesetz und dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz.

Mehr erfahren
Bild von wavebreakmedia_micro auf Freepik
06.03.2023
Pressemitteilungen

Wer innovative IT-Systeme haben will, muss die Voraussetzungen dafür schaffen!

Der Bundesverband Gesundheits-IT -bvitg e.V. setzt darauf, dass mit der anstehenden Digitalisierungsstrategie und den daraus entstehenden Gesetzen der Grundstein dafür gelegt wird, dass auch auf dem deutschen Markt aktive Krankenhausinformationshersteller ihre Innovationskraft zeigen können.

Mehr erfahren
28.02.2023
Pressemitteilungen

Die Inhalte der ePA bekommen ein neues Gesicht: mio42 und bvitg entwickeln MIO-Anzeigemöglichkeiten

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll endlich in der Versorgung ankommen – mit diesem Ziel entwickeln die mio42 GmbH und der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. gemeinsam ein Proof of Concept zur Anzeige eines MIO, der für möglichst viele Systeme einsetzbar sein wird.

Mehr erfahren
16.02.2023

Melanie Wendling im Podcast EinBlick

In der aktuellen Ausgabe des Podcasts EinBlick spricht bvitg-Geschäftsführerin Melanie Wendling mit Christoph Nitz über aktuelle Themen wie DiGA, ePA, E-Rezept, Datenschutz- und Datennutzung, die bevorstehende DMEA sowie kafkaeske Anmutungen.

Mehr erfahren
« 1 … 6 7 8 9 10 … 45 »

Adresse:
Bundesverband Gesundheits-IT
bvitg e. V.  /  bvitg Service GmbH

Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Mail: info@bvitg.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Mitglied werden

  • LinkedIn
  • YouTube

Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. ©

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}