Pressemitteilungen
GIGV: Ein steiniger Weg zur Interoperabilität 2.0
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) nimmt Stellung zum aktuellen Referentenentwurf einer Gesundheits-IT-Interoperabilitäts-Governance-Verordnung (GIGV).
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) nimmt Stellung zum aktuellen Referentenentwurf einer Gesundheits-IT-Interoperabilitäts-Governance-Verordnung (GIGV).
Am 08. Juli 2021 nahm bvitg-Geschäftsführer Sebastian Zilch als Sachverständiger an der Anhörung des Parlamentarischen Begleitgremiums Covid-19-Pandemie teil.
Die geplante Forschungskompatibilität der elektronischen Patientenakte ist in Gefahr. Zehn Verbände kritisieren, dass die ePA zum vorgesehenen Termin 2023 nicht in der Lage sein wird, Vorhaben der medizinischen Forschung effektiv zu unterstützen.
Mit Blick auf die kommende Legislaturperiode hat der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) ein Impulspapier mit Fokus auf die Sonstigen Leistungserbringer veröffentlicht.
In einem gemeinsamen Positionspapier konkretisieren die acht Verbände der eHealth-Allianz ihre Forderung nach einem eHealth-Zielbild für Deutschland
Theresa Willem und Dr. Tobias Opialla vom Innovationsverbund Öffentliche Gesundheit im Interview mit Valentin Willaredt, bvitg-Referent Presse & Kommunikation.
Bundesverband Gesundheits-IT kündigt Format zur Zukunft der Praxisverwaltungssysteme im Herbst 2021 an
Fünf Institutionen aus dem Bereich der beruflichen Pflege, der Wissenschaft und Industrie sprechen sich in einem fachlichen Diskussionspapier für die konsequente Umsetzung von Interoperabilität und die Verwendung technischer Standards in der Pflege aus.