Pressemitteilungen
Erfolgreicher Auftakt: Veranstaltungsreihe „Zukunft.Gesundheit.Digital“
Die Veranstaltungsreihe des Bundesverbands Gesundheits-IT – bvitg e.V. „Zukunft.Gesundheit.Digital“ feiert erfolgreiche Premiere in Berlin.
Die Veranstaltungsreihe des Bundesverbands Gesundheits-IT – bvitg e.V. „Zukunft.Gesundheit.Digital“ feiert erfolgreiche Premiere in Berlin.
Selbstverwaltung und Industrie verständigen sich auf eine technische Spezifikation zur elektronischen Erstellung und Aktualisierung des im E-Health-Gesetz festgelegten Medikationsplans.
Unter dem Motto „Aus der Versorgung zur Interoperabilität“ referieren hochkarätige Expertinnen und Experten aus Politik und Selbstverwaltung sowie Anwenderinnen und Anwender im Gesundheitswesen beim „1. Deutschen Interoperabilitätstag“ in Bochum am 13. April 2016 über ihre Ansätze zur Schaffung von Interoperabilität.
In einer gemeinsamen Stellungnahme rufen die Datenschutz-Arbeitsgruppen des Bundesverbandes Gesundheits-IT (bvitg), der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) die von der „Safe-Harbor“-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 06.10.2015 – C-362/14 betroffenen Akteure zum Handeln auf.
Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. spricht die Empfehlung zur Nutzung der neuen Version des elektronischen Arztbrief 2014/2015 aus.
Der Geschäftsführer des Bundesverbandes Gesundheits-IT – bvitg e. V. Ekkehard Mittelstaedt wurde bei der Sprecherwahl des Beirats der gematik – Gesellschaft für die Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH zum stellvertretenden Sprecher gewählt.