Skip to content
Suchen

Mitglied werdenMitglieder-Login

  • Publikationen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Jahresberichte
    • Weitere Publikationen
  • DMEA
  • Veranstaltungen
  • Arbeits- + Projektgruppen
    • Arbeitsgruppen
      • AG Telemedizin & Patient:innenanwendungen
    • Projektgruppen
      • PG EHDS
      • PG “ePA für Alle”
      • PG TI 2.0
      • PG Trendreport
    • bvitg generation next
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Neu im bvitg
    • Unsere Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Info- und Pressematerial
    • Presseverteiler
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • bvitg Service GmbH
    • Netzwerk
  • Kontakt

Mitglied werdenMitglieder-Login

Pressemitteilungen

In diesem Bereich finden Sie alle Pressemitteilungen des Bundesverbandes Gesundheits-IT – bvitg e.V.. Alle bereitgestellten Pressemeldungen dürfen für redaktionelle Zwecke genutzt werden. Zusätzlich würden wir uns sehr über das Zusenden eines Belegexemplars freuen.

Bei Fragen oder Interesse an einem Beitrag, Interview oder einem Zitat wenden Sie sich gerne an:

Juliana Gralak
juliana.gralak@bvitg.de
Telefon: +49 170 5521798

Home > Presse > Pressemitteilungen: Seite 2
24.05.2024
PressemitteilungenElektronische Patientenakte

Pressemitteilung: Mehr Dialog – für eine realistische Erwartungshaltung zur Einführung der „ePA für alle“

Alle Gesundheitsakteure arbeiten derzeit intensiv an den Vorbereitungen zur Einführung einer elektronischen Patientenakte (ePA). Insbesondere die gemeinsamen Austauschformate erweisen sich als wertvolles Instrument für eine stufenweise Entwicklung der ePA, die ab dem 15. Januar 2025 für alle gesetzlich Versicherten verfügbar sein soll.

In zwei Ausgaben der PraxisInfoSpezial informiert die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen zur praxistauglichen ePA-Nutzung sowie damit zusammenhängenden Aufgaben, Pflichten und Zugriffsrechten und zu Anforderungen an die Praxissoftware.

Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. begrüßt die grundlegende Intention der KBV, sieht jedoch das unabgestimmte Vorgehen zu den formulierten und veröffentlichten Anforderungen kritisch.

Mehr erfahren
13.03.2024
Pressemitteilungen

Gemeinsame Pressemitteilung: MIO-Inhalte zukünftig auf einen Blick: mio42 und bvitg präsentieren Ergebnisse zum gemeinsamen Proof of Concept MIO Viewer

Vor einem Jahr beschlossen die mio42 GmbH und der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. (bvitg) die gemeinsame Entwicklung eines Proof of Concept (PoC) für MIO-Anzeige-Komponenten am Beispiel Impfpass. Die Ergebnisse des MIO Viewer PoC stehen nun als Open-Source-Lösung auf GitHub zur Verfügung.

Als sich die mio42 und der bvitg im Februar 2023 entschlossen, ein PoC für den MIO Viewer zu erarbeiten, war das Ziel schnell klar. Es sollte eine technische Lösung entwickelt werden, um die Inhalte von medizinischen Informationsobjekten (MIOs) kompakt und strukturiert zur Anzeige zu bringen. Gleichzeitig sollte die Software-Komponente möglichst einfach in Primärsysteme eingebunden werden können. Die Pressemitteilung zum Auftakt des Projektes kann hier eingesehen werden: https://www.bvitg.de/die-inhalte-der-epa-bekommen-ein-neues-gesicht-mio42-und-bvitg-entwickeln-mio-anzeigemoeglichkeiten/

 

Mehr erfahren
13.02.2024
Pressemitteilungen

Gemeinsame Pressemitteilung: Digitalisierung in der Pflege stockt

Die DAK-Gesundheit Pflegekasse beklagt einen mangelnden Abruf der Fördergelder zur Digitalisierung von Einrichtungen und Diensten der Langzeitpflege. Nur 32 Prozent der Gelder seien abgerufen worden, von denen 95 Prozent bewilligt wurden.

Aus Sicht des Bündnisses Digitalisierung in der Pflege zeigen die Zahlen in aller Deutlichkeit mehrere und teilweise strukturelle Hemmnisse, die eine Digitalisierung der Pflege bislang ausbremsen.
Die Zurückhaltung, mit der Einrichtungen und Dienste dem Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) begegnen, begründet das Bündnis u.a. mit der derzeit fehlenden TI-Vergütungsvereinbarung. Warum sollte sich eine Pflegeeinrichtung an die Telematikinfrastruktur anschließen, wenn sie nicht weiß, welche der damit verbundenen Maßnahmen refinanziert werden? Auch die technische Entwicklung ist noch mitten im Prozess. Eine Einrichtung oder ein Pflegedienst haben keine Sicherheit, dass die heute angeschaffte Technik auch morgen noch eingesetzt werden kann.

Mehr erfahren
28.11.2023
Pressemitteilungen

Pflege: Ohne Refinanzierung keine nachhaltige Digitalisierung

  • Verbändebündnis schlägt Lösungen vor
  • Bundesgesundheitsministerium sieht wenig Gestaltungsspielraum

Das Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege hat sich erneut mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ausgetauscht. Themen waren die Refinanzierung der Digitalisierung und die Einbeziehung der Pflege in die Umsetzung.

 

Mehr erfahren
6 Personen, die der neue Vorstand sind, stehen vor der bvitg-Pressewand
22.11.2023
Pressemitteilungen

bvitg wählt neuen Vorstand

  • Bei der Mitgliederversammlung am 21. November 2023 hat der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. sein neues Vorstandsteam gewählt.
  • Neuer Vorstandsvorsitzender ist Matthias Meierhofer, der zuvor Finanzvorstand war.
Mehr erfahren
12.09.2023
Pressemitteilungen

Digitalisierung der Pflege – Bündnis fordert Verbesserungen bei Digitalgesetzen: Ohne langfristige Finanzierung keine Digitalisierung

Das Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege sieht Verbesserungsbedarf in dem jüngst in Kraft getretenen Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) und dem Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz – DigiG).

Die Gesetze sind aus Sicht des Bündnisses wichtige erste Schritte auf dem Weg, die Potenziale der Digitalisierung zu heben. Im Bereich der Akut- und Langzeitpflege greifen die Maßnahmen jedoch nicht weit genug. Im Bündnis haben sich acht Verbände aus dem Sozial-, Pflege- und Gesundheitswesen zusammengetan, um die Digitalisierung der Pflege voranzubringen.

 

 

Mehr erfahren
« 1 2 3 4 … 29 »

Adresse:
Bundesverband Gesundheits-IT
bvitg e. V.  /  bvitg Service GmbH

Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Mail: info@bvitg.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Mitglied werden

  • LinkedIn
  • YouTube

Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. ©

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}