Pressemitteilungen
Ein neues Kapitel für die digitale Gesundheitszukunft: bvitg wählt Vorstand
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 24. November 2025 hat der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. sein neues Vorstandsteam gewählt.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 24. November 2025 hat der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. sein neues Vorstandsteam gewählt.
Dagmar Brandenstein übernimmt ab 1. September 2025 die Leitung der bvitg Service GmbH
Dagmar Brandenstein wird ab 1. September 2025 neue Geschäftsführerin der bvitg Service GmbH (BSG). Mit dieser neu geschaffenen Position verstärkt die hundertprozentige Tochtergesellschaft des Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. ihr Team und gewinnt eine erfahrene Führungspersönlichkeit hinzu.
Melanie Wendling bleibt weiterhin Hauptgeschäftsführerin der BSG sowie des Verbandes.
Das Bündnis Digitalisierung in der Pflege fordert klare Prioritäten, Planungssicherheit und verlässliche Strukturen.
Das Bündnis Digitalisierung in der Pflege kritisiert, dass die Potenziale digitaler Lösungen zur Verbesserung der Pflegequalität, der Optimierung der Prozesse und der Entlastung der Mitarbeitenden weiterhin nur unzureichend ausgeschöpft werden. Angesichts des steigenden Versorgungsbedarfs und des sich verschärfenden Arbeitskräftemangels fordert das Bündnis dringend eine Reform der sozialrechtlichen Regelungen sowie entschiedene Maßnahmen zur flächendeckenden Einführung und (Re-)Finanzierung digitaler Lösungen.
Der Roll-out der elektronischen Patientenakte (ePA) gewinnt weiter an Fahrt. Alle Anbieter von Praxisverwaltungssystemen (PVS), die im Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. organisiert sind, haben inzwischen die notwendigen ePA-Module ausgeliefert oder realisieren dies zu Beginn des dritten Quartals 2025. Unter den bereits ausgerollten Systemen befinden sich alle in der ambulanten humanmedizinischen Versorgung. Dabei stehen Hersteller ihren Kund:innen während der Implementierung und bei Fragen zur Nutzung im Versorgungsalltag aktiv zur Seite – eine Übersicht des ePA-Rollouts inklusive der Freischaltungsdaten und weiterführender Informationen ist angehängt.
Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen.
Den feierlichen Auftakt zum Jubiläum bildet ein Sommerfest am 3. Juni, zu dem Mitglieder, Partner:innen und Wegbegleiter:innen eingeladen sind. Die Veranstaltung markiert den Beginn eines besonderen Jahres für den Verband, der im September 1995 gegründet wurde.
Seit seiner Gründung hat sich der bvitg als zentrale Stimme der deutschen Gesundheits-IT etabliert und engagiert sich seither aktiv für die digitale Transformation des Gesundheitswesens. Mit 30 Jahren Erfahrung in der Verbandsarbeit bündelt der bvitg die Interessen seiner rund 120 Mitglieder – von etablierten und international tätigen IT-Anbietern bis hin zu Start-ups – und bringt diese in den politischen und gesellschaftlichen Diskurs ein.
Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. begrüßt die positiven Rückmeldungen aus der Pilotierung der ePA in den Modell- und Testregionen. Die grundlegenden Funktionen der ePA erweisen sich in den Tests als stabil und nutzenstiftend für die medizinischen Einrichtungen. Die Mitgliedsunternehmen des bvitg arbeiten weiterhin intensiv an der Bewertung und Umsetzung der Rückmeldungen aus den Modell- und Testregionen in ihre Praxisverwaltungs- und Krankenhausinformationssysteme und stehen dazu im engen Dialog mit jenen Pilotpraxen, die sich aktiv an den Tests beteiligen.
Über 90 Prozent der Pflegeeinrichtungen sind über die verpflichtende Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) informiert, aber nur wenige Pflegeeinrichtungen sind bereits aktiv geworden. Die Gründe dafür sind unterschiedlich.