Skip to content
Suchen

Mitglied werdenMitglieder-Login

  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Jahresberichte
    • Weitere Publikationen
  • DMEA
  • Veranstaltungen
  • Arbeits- + Projektgruppen
    • Arbeitsgruppen
      • AG Telemedizin & Patient:innenanwendungen
    • Projektgruppen
      • PG EHDS
      • PG “ePA für Alle”
      • PG TI 2.0
      • PG Trendreport
    • bvitg generation next
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Neu im bvitg
    • Unsere Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Info- und Pressematerial
    • Presseverteiler
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Karriere
    • bvitg Service GmbH
    • Netzwerk
  • Kontakt

Mitglied werdenMitglieder-Login

Aktuelles

Home > Aktuelles: Seite 2
04.06.2025

bvitg Sommerfest 2025 – Wir feiern 30 Jahre!

Der bvitg hat am 3. Juni im KINK Restaurant in Berlin den Sommer eingeläutet und sein Sommerfest gefeiert – ein großartiger Auftakt für das 30. Jubiläumsjahr.  Nach langer intensiver Arbeit in der Welt der digitalen Gesundheit war es an der Zeit, gemeinsam innezuhalten, zu feiern und die Gemeinschaft mit unseren Partnern und Mitgliedern zu stärken. Und was sollen wir sagen? Es war ein voller Erfolg!

Mehr erfahren
27.05.2025
Pressemitteilungen

30 Jahre bvitg – Bundesverband Gesundheits-IT startet Jubiläumsjahr mit Sommerfest

Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen.
Den feierlichen Auftakt zum Jubiläum bildet ein Sommerfest am 3. Juni, zu dem Mitglieder, Partner:innen und Wegbegleiter:innen eingeladen sind. Die Veranstaltung markiert den Beginn eines besonderen Jahres für den Verband, der im September 1995 gegründet wurde.
Seit seiner Gründung hat sich der bvitg als zentrale Stimme der deutschen Gesundheits-IT etabliert und engagiert sich seither aktiv für die digitale Transformation des Gesundheitswesens. Mit 30 Jahren Erfahrung in der Verbandsarbeit bündelt der bvitg die Interessen seiner rund 120 Mitglieder – von etablierten und international tätigen IT-Anbietern bis hin zu Start-ups – und bringt diese in den politischen und gesellschaftlichen Diskurs ein.

Mehr erfahren
22.04.2025
Interoperabilität

Aktuelles Positionspapier: Standardisierung von Arzneimitteldaten

Die Transformation des Gesundheitswesens erfordert auch die Digitalisierung im Medikationsprozess. Dafür ist eine umfassende Standardisierung digitaler Arzneimitteldaten notwendig. Denn dadurch werden Funktionalitäten ermöglicht, Interoperabilität und Effizienz gewährleistet sowie die Arzneimitteltherapiesicherheit verbessert.

Mehr erfahren
04.04.2025

Aktuelle Ausgabe des bvitg-Monitors

In der aktuellen Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Themen:

  • DMEA: Die Zukunft der Gesundheitsversorgung ist digital!
  • Bundestagswahl: Viele Fragen offen
  • Den Health-IT-Unternehmen eine Stimme geben: 30 Jahre bvitg
Mehr erfahren
02.04.2025
PressemitteilungenElektronische Patientenakte

Pressemitteilung: Elektronische Patientenakte (ePA): Wo stehen wir jetzt?

Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. begrüßt die positiven Rückmeldungen aus der Pilotierung der ePA in den Modell- und Testregionen. Die grundlegenden Funktionen der ePA erweisen sich in den Tests als stabil und nutzenstiftend für die medizinischen Einrichtungen. Die Mitgliedsunternehmen des bvitg arbeiten weiterhin intensiv an der Bewertung und Umsetzung der Rückmeldungen aus den Modell- und Testregionen in ihre Praxisverwaltungs- und Krankenhausinformationssysteme und stehen dazu im engen Dialog mit jenen Pilotpraxen, die sich aktiv an den Tests beteiligen.

Mehr erfahren
24.03.2025

Aktuelle Publikation: Praxistaugliche Lösungen statt Staatssoftware

Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. lehnt den Vorschlag zur Verstaatlichung von privaten Terminplattformen ab und warnt vor einer Verschlechterung der Versorgung.
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens braucht marktwirtschaftliche Lösungen, die sich in der Praxis bewährt haben und von Ärzt:innen sowie Patient:innen aktiv nachgefragt werden. Bestehende digitale Terminbuchungssysteme wurden über Jahre entwickelt und kontinuierlich optimiert, um den komplexen Anforderungen der Praxisorganisation gerecht zu werden.

 

Mehr erfahren
20.03.2025

Nachruf auf Prof. Dr. Paul Schmücker

Ein Gestalter der digitalen Gesundheitsversorgung – Wir nehmen Abschied von einem Pionier der Medizinischen Informatik

Mit großer Trauer und tiefem Respekt nehmen wir Abschied von Prof. Dr. Paul Schmücker, der im Alter von 75 Jahren am 19.03.2025 verstorben ist. Mit ihm verlieren wir nicht nur einen der profiliertesten Köpfe der deutschen Gesundheits-IT, sondern auch einen leidenschaftlichen Gestalter, scharfsinnigen Diskussionspartner und geschätzten Kollegen und Freund.

 

Mehr erfahren
19.03.2025
Pressemitteilungen

Fast alle Fristen verschoben – Die Digitalisierung der Pflege braucht mehr Verlässlichkeit

  • Verbändebündnis fordert von der neuen Regierung mehr Verantwortung für die Digitalisierung in der Pflege

Das Verbändebündnis „Digitalisierung in der Pflege“ fordert von einer neuen Bundesregierung, dass die Pflegebranche innerhalb der Gesundheitswirtschaft einen höheren Stellenwert einnimmt. In der neuen Legislaturperiode muss dafür gesorgt werden, dass mehr Verlässlichkeit bei den Rahmenbedin­gun­gen, der Finanzierung und bei der Fristsetzung und Realisation von Gesetzen zur Digitalisierung in der Pflege geschaffen wird.

Hintergrund der Forderungen ist ein vom Bündnis durchgeführter stichprobenartiger Faktencheck, zu Gesetzen und Maßnahmen der Pflege-Digitalisierung mit Blick auf angekündigte Starttermine, zeitlichen Verschiebungen und Umsetzungen. Bei den untersuchten neun Beispielen wird deutlich: keine gesetzte Frist wurde bislang eingehalten – weder bei der Einführung des E-Rezepts, der ePA für Alle, der vollelektronischen Abrechnung nach SGB V oder der Einführung der Telematik­infrastruktur. Beispielhaft negativ ist beim Faktencheck die Einführung des E-Rezeptes aufgefallen: Zwischen Ankündigung und gesetzlicher Umsetzung lagen zwei Jahre.

Mehr erfahren
« 1 2 3 4 … 45 »

Adresse:
Bundesverband Gesundheits-IT
bvitg e. V.  /  bvitg Service GmbH

Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Mail: info@bvitg.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Mitglied werden

  • LinkedIn
  • YouTube

Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. ©

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}