Pressemitteilungen
Ein neues Kapitel für die digitale Gesundheitszukunft: bvitg wählt Vorstand
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 24. November 2025 hat der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. sein neues Vorstandsteam gewählt.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 24. November 2025 hat der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. sein neues Vorstandsteam gewählt.
Mit folgenden Themen:
Das Bündnis Digitalisierung in der Pflege fordert klare Prioritäten, Planungssicherheit und verlässliche Strukturen.
Das Bündnis Digitalisierung in der Pflege kritisiert, dass die Potenziale digitaler Lösungen zur Verbesserung der Pflegequalität, der Optimierung der Prozesse und der Entlastung der Mitarbeitenden weiterhin nur unzureichend ausgeschöpft werden. Angesichts des steigenden Versorgungsbedarfs und des sich verschärfenden Arbeitskräftemangels fordert das Bündnis dringend eine Reform der sozialrechtlichen Regelungen sowie entschiedene Maßnahmen zur flächendeckenden Einführung und (Re-)Finanzierung digitaler Lösungen.
Vielfalt ist ein zentraler Teil unseres Selbstverständnisses.
Als bvitg erkennen wir an, dass die Vielfalt der in unserer Branche, aber auch im gesamten Gesundheitswesen tätigen Menschen eine wertvolle Ressource darstellt. Sie fördert Innovation, Kreativität und die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen für die Herausforderungen im Gesundheitswesen und in der digitalen Transformation.
Junge Fach- und Führungskräfte + erfahrene Expert:innen = frische Perspektiven auf die Gesundheits-IT von morgen!
Am Dienstag und Mittwoch hatten die Mitglieder der bvitg generation_next in Bamberg die Möglichkeit, intensiv über die Zukunft der ambulanten Versorgung zu diskutieren – mit praxisnahen Einblicken in moderne Praxissoftware, offenen Runden zur Ambulantisierung und der Frage: Wie gelingt es uns, die Besonderheiten der ambulanten Versorgung – Nähe zu Patient:innen, schnelle Entscheidungen, enge Arzt-Patient-Bindung – digital zu stärken?
In der aktuellen Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Themen:
Dagmar Brandenstein übernimmt ab 1. September 2025 die Leitung der bvitg Service GmbH
Dagmar Brandenstein wird ab 1. September 2025 neue Geschäftsführerin der bvitg Service GmbH (BSG). Mit dieser neu geschaffenen Position verstärkt die hundertprozentige Tochtergesellschaft des Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. ihr Team und gewinnt eine erfahrene Führungspersönlichkeit hinzu.
Melanie Wendling bleibt weiterhin Hauptgeschäftsführerin der BSG sowie des Verbandes.
Die digitale Transformation des Gesundheitswesens erfordert den flächendeckenden Einsatz standardisierter medizinischer Terminologien wie SNOMED CT, LOINC oder ICD. Trotz gesetzlicher Vorgaben zur Verwendung solcher Terminologien bleibt deren Lizenzsituation häufig unklar und unzureichend dokumentiert. Dies führt zu erheblichen Unsicherheiten bei Anbietern und Anwendenden digitaler Gesundheitslösungen.
Dieses Positionspapier des Bundesverbands Gesundheits-IT – bvitg e. V. beleuchtet die daraus entstehenden Herausforderungen: fehlende Transparenz bei Lizenzbedingungen, rechtliche Grauzonen, ungeeignete Lizenztypen, unerwünschte Komplexität durch Referenzierung sowie Unsicherheiten bei Lizenzänderungen.
Der Roll-out der elektronischen Patientenakte (ePA) gewinnt weiter an Fahrt. Alle Anbieter von Praxisverwaltungssystemen (PVS), die im Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. organisiert sind, haben inzwischen die notwendigen ePA-Module ausgeliefert oder realisieren dies zu Beginn des dritten Quartals 2025. Unter den bereits ausgerollten Systemen befinden sich alle in der ambulanten humanmedizinischen Versorgung. Dabei stehen Hersteller ihren Kund:innen während der Implementierung und bei Fragen zur Nutzung im Versorgungsalltag aktiv zur Seite – eine Übersicht des ePA-Rollouts inklusive der Freischaltungsdaten und weiterführender Informationen ist angehängt.
In der aktuellen Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Themen: