Über die DMEA

Die DMEA ist Europas führendes Event für Digital Health – hier treffen Entscheider:innen aus sämtlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung aufeinander – von IT-Fachleuten über Ärzt:innen, Führungskräfte aus Krankenhaus und Pflege, bis hin zu Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Was bewegt die Gesundheits-IT heute und morgen? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Digital Health gibt die DMEA. Mit einem umfangreichen Programm, bestehend aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops. Auf mehreren Bühnen können Sie Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis vor Ort erleben.

 

Rückblick DMEA 2025 – Rekorde erreicht!

Mit 20.500 Besuchenden und einem Wachstum von über 10 % im Vergleich zum Jahre 2024 war die DMEA ein voller Erfolg: 900 Aussteller, 470 Speaker, 200 Session und 6 gefüllte Messe-Hallen.

Die DMEA 2025 hat eindrücklich gezeigt: Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist mehr als nur ein Trend – sie ist eine gemeinsame Mission! Was diese DMEA so besonders gemacht hat:

  • Politischer Fokus mit Tiefgang: Der aktive Austausch mit dem Bundesgesundheitsminister und zahlreichen Mitgliedern des Bundestages unterstreicht die wachsende politische Bedeutung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen.
  • Relevanz für alle Akteure: Mit einem eigenen Programm für Leistungserbringende und andere Schlüsselakteure wurde die DMEA noch relevanter und bot einen direkten Mehrwert für die wichtigsten Gestalter des Gesundheitswesens.
  • Vielfalt als Stärke: Von der ePA über Künstliche Intelligenz bis hin zu den visionären Konzepten von morgen – die thematische Breite der DMEA spiegelte die Vielschichtigkeit der digitalen Gesundheitswelt wider.

Die klare Botschaft: Nur gemeinsam sind wir stark und das hat die DMEA 2025 auch gezeigt: Die Frage des „Ob“ der Zusammenarbeit stellt sich nicht mehr. Wir haben erkannt, dass die digitale Zukunft des Gesundheitswesens nur durch ein echtes Miteinander gestaltet werden kann. Gemeinsam schaffen wir ein Gesundheitssystem, das digitaler, effizienter und zukunftsfähiger ist – zum Wohle aller!

Veranstalter der DMEA ist der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. die Organisation liegt bei der Messe Berlin GmbH. Die DMEA wird darüber hinaus in Kooperation mit den Branchenverbänden GMDS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie) e. V., BVMI (Berufsverband Medizinischer Informatiker) e.V. sowie unter inhaltlicher Mitwirkung von KH-IT (Bundesverband der Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter) e.V. und CIO-UK (Chief Information Officers – Universitätsklinika) gestaltet.

Pressefotos finden Sie hier.

Videos der DMEA können Sie auf dem DMEA-YouTube-Kanal ansehen.

LinkedIn: DMEA – Connecting Digital Health

Connecting Digital Health

In einer einzigartigen Kombination aus Messe, Kongress, Akademie und Networking bildet die DMEA – Connecting Digital Health eine ideale Plattform für Hersteller und Anwender sowie Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung, um sich über die Entwicklungen im Gesundheitswesen zu informieren, auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Dabei bietet die DMEA viele Highlights, darunter praxisnahe Vorträge und Seminare, Exkursionen in Krankenhäuser und Forschungseinrichtungen, Messeführungen, Diskussionsrunden, Karriereangebote und vieles mehr.

Informieren, fortbilden, vernetzen - die DMEA für Fachbesucher:innen

Von IT-Fachleuten über Ärztinnen und Ärzte, Führungskräfte aus Krankenhaus und Pflege, bis hin zu Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Forschung – die DMEA ist zentraler Treffpunkt für die digitalen Gesundheitsversorgung. Die Teilnehmenden der DMEA erwartet ein vielfältiges und interaktives Programm mit Modulen aus Kongress, Fortbildung und Networking.

Sie wollen das Programm der DMEA 2026 aktiv mitgestalten? Dann bewerben Sie sich für den Call for Papers vom 15. September bis 15. Oktober!

Gesucht werden spannende, innovative und praxisorientierte Beiträge, die Impulse für die Zukunft der digitalen Gesundheit setzen. Eingereicht werden können sowohl Vorträge mit wissenschaftlichem Fokus als auch Beiträge, die auf Wissensvermittlung ausgerichtet sind. Die konkrete Programmgestaltung übernimmt eine Programmjury. Der Call for Papers der DMEA 2026 startet am 15. September, bis zum 15. Oktober könnt Ihr Eure Themen einreichen.

Alle Informationen zum Call for Papers finden Sie hier: DMEA 2026 – Call for Papers

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf der DMEA

Die DMEA bietet Ihnen das ideale Umfeld, um Ihr Unternehmen und Ihre Lösungen zu präsentieren. Informieren Sie sich über die Chancen und Möglichkeiten als Ausstellende oder Partner.

 

 

DMEA nova - New Ideas in Digital Health

Der DMEA nova Award richtet sich an Startups aus dem Digital Health Bereich und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre herausragenden Konzepte und Lösungsansätze in mehreren Runden auf der DMEA zu pitchen. Die überzeugendste Idee wird in der Final Session auf der DMEA gekürt! Der DMEA nova Award schafft zudem wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten für Startups, um mit potenziellen Partner:innen, Investor:innen und Kund:innen aus der Branche auf und nach der DMEA direkt in Kontakt zu treten.

Fast 100 innovative Einreichungen gingen für den Call for Ideas ein. Im intensiven Wettbewerb traten schließlich 25 ausgewählte Startups in den finalen Pitch-Runden an und präsentierten ihre bahnbrechenden Lösungen aus vier möglichen Fokusthemen der Gesundheits-IT.

 

 

Gewinner des DMEA Nova Awards 2025 ist PAICON:

PAICON revolutioniert die Krebsdiagnostik durch KI-gesteuerte Lösungen, die maschinelles Lernen mit vielfältigen genetischen Daten kombinieren, um die derzeitigen Einschränkungen homogener Datensätze und ungenauer Diagnosen zu überwinden und so personalisierte Behandlungspläne zu ermöglichen.

DMEA sparks - Angebote für Nachwuchs und Young Professionals

Bei einem speziellen Programmangebot der DMEA sparks für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen können diese die Branche kennenlernen und sich mit potenziellen Arbeitgebern verknüpfen.

Fach- und Führungskräfte, die bereits im Berufsleben stehen, können die DMEA zur Fort- und Weiterbildung nutzen oder um sich über neue Karrieremöglichkeiten zu informieren.

DMEA sparks Award:  jungen Visionäre werden ausgezeichnet!

Jedes Jahr werden auf der DMEA die herausragendsten Bachelor- und Masterarbeiten aus den Bereichen Medizininformatik, E-Health, Gesundheits-IT, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie und Healthcare Management sowie verwandten Studiengängen mit dem DMEA sparks Award (vormals: DMEA Nachwuchspreis) ausgezeichnet.