bvitg-Veranstaltungen

bvitg PPBV-Summit 2025 am 16. Oktober in Berlin
Datum
16. Oktober
Uhrzeit
10:00 - 16:00
Ort
Hidden Locations, Salzufer 13-14, 10587 Berlin
Beschreibung

bvitg PPBV-Summit 2025

Die Zukunft der Pflegepersonalbemessungsverordnung – PPB

Austausch, Diskussion & Barcamp

Gemeinsam mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft, dem Deutschen Pflegerat, ver.di, dem GKV-SV sowie Politik und Industrie möchte der bvitg in Impulsvorträgen und Paneldiskussionen den aktuellen Stand der derzeitigen PPBV beleuchten und Herausforderungen diskutieren. Im Anschluss sollen in gemeinsamen Workshops Lösungen diskutiert und mögliche nächste Schritte zur einer digitalgestützten Personalbemessung in der Pflege auf allen somatischen Stationen in Deutschland erarbeitet werden.

Teilnahme

Anmeldung

Die Teilnehmer:innen-Anzahl ist auf 60 Personen beschränkt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstalter
Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V.
Ansprechpartner/in

Martin Saß
Referent Digitale Gesundheitsversorgung

martin.sass@bvitg.de

Bündnis Digitalisierung in der Pflege: Politisches Online-Fachgespräch am 20. Oktober - Online
Datum
20. Okotber 2025
Uhrzeit
13:30 - 15:15 Uhr
Ort
Online
Beschreibung

Politisches Online-Fachgespräch:
Politik trifft Praxis – Startet die Digitalisierung
der Pflege jetzt durch?

20. Oktober 2025 | 13.30 Uhr bis 15.15 Uhr | Via Zoom | Teilnahme kostenfrei

Die Digitalisierung bietet der Pflege die Chance auf mehr Qualität, effektivere Prozesse und eine spürbare Entlastung für Pflegekräfte. Wie lässt sich das Potenzial endlich voll ausschöpfen? 

Die Bundesregierung hat Reformen in der Pflege angekündigt – bedeutet das auch den nötigen Schub für die Digitalisierung? Mit dem Bündnis Digitalisierung in der Pflege bringen wir Akteurinnen und Akteure aus Politik und Praxis zusammen, um über Hürden und neue Wege digitaler Lösungen ins Gespräch zu kommen. Herzlich laden wir Sie dazu ein, an der Diskussion teilzuhaben.

Worum geht es?
Wir beleuchten anhand konkreter Beispiele den aktuellen Stand digitaler Lösungen in der Pflege und diskutieren, wie diese die Praxis bereits verändern. Im Gespräch mit Expertinnen und Experten aus Politik und Pflege geht es unter anderem um folgende Fragen:

  • Welche digitalen Lösungen bewähren sich in der Praxis?
  • Welche neuen Chancen ergeben sich – und welche Hürden bremsen die Entwicklung?
  • Was muss die neue Bundesregierung jetzt anpacken, um die Digitalisierung der Pflege voranzutreiben?
  • Was ist von der laufenden Überarbeitung der Digitalisierungsstrategie für Gesundheit und Pflege (GEMEINSAM DIGITAL) des Bundesgesundheitsministeriums zu erwarten?

Auf dem virtuellen Podium stehen Rede und Antwort:

  • Katrin Staffler (CSU), Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung
  • Simone Fischer, pflegepolitische Sprecherin der Bündnis 90/Die Grünen-Bundestagsfraktion
  • Dr. Bernadette Klapper, Leitung Forschungsstelle Pflegeversicherung des GKV-Spitzenverbandes
  • Thomas Meißner, Leiter der Fachkommission „Digitalisierung in der Pflege“ des Deutschen Pflegerats (DPR) und Vertreter des Bündnisses Digitalisierung in der Pflege

Einblick in die Praxis digitaler Lösungen in der Pflege geben:

  • Marc Urban, IT-Leiter und Prokurist, carpe diem Gesellschaft für den Betrieb von Sozialeinrichtungen mbH
  • Dr. Judith Schoch, Leitung Institut für Innovation, Pflege und Alter (IPA) der Evangelischen Heimstiftung Stuttgart (EHS)

Moderation: Bündnis Digitalisierung in der Pflege

Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Fragen in die Diskussion einzubringen. Mit der Veranstaltung würdigen wir außerdem das 5-jährige Jubiläum des Bündnisses Digitalisierung in der Pflege.

Technische und sonstige Hinweise:
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden allen registrierten Teilnehmenden rechtzeitig per Mail zugesandt. Die Datenschutzhinweise zur Veranstaltung finden Sie hier. Wir behalten uns vor, Anmeldungen außerhalb der Zielgruppe abzulehnen und die Veranstaltung im Fall unvorhergesehener Entwicklungen abzusagen.

Teilnahme

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte bis zum Donnerstag, 16. Oktober 2025 über das Veranstaltungstool Yve an, und zwar über folgenden Link: https://v3d.yve-tool.de/public_registration/25664

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstalter
Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege
Ansprechpartner/in

Kontakt bei Rückfragen: Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V. (VdDD)

Telefon 030 / 88 47 170 – 0

kontakt@v3d.de

www.v3d.de

Datenschutzerklärung: www.v3d.de/datenschutz

LVL UP HEALTH VOL. 3 am 20. November 2025 in Erlangen
Datum
Do, 20. Nov. 2025
Uhrzeit
10:00 - 18:00
Ort
Healthineers Innovation Center, Henkestraße 127, 91052 Erlangen
Beschreibung

Ziel der Veranstaltung ist, neues Wissen zu erlangen, vorhandenes Wissen weiterzugeben sowie ein berufliches Netzwerk auf- und auszubauen. Mit dem Format schaffen wir erneut einen Raum für die Kommunikation auf Augenhöhe unter zukünftigen Entscheider:innen im Gesundheitswesen. Dabei dreht sich alles rund um die Themen von morgen – von aktuellen Gesetzesinitiativen und Herausforderungen, über neue Versorgungsmodelle bis hin zu digitalen Innovationen und industrieübergreifenden Impulsen.

Dabei erwarten euch spannende Keynotes, Projektpitches, interaktive Diskussionen (Fishbowl), Barcamp-Sessions, Networking-Abendevent u.v.m.

Zielgruppe sind junge Expert:innen aus allen Bereichen des Gesundheitswesens – vertreten durch BMC Brown Bag, bvitg_generation_next und Hashtag Gesundheit. Damit ergibt sich ein breites Spektrum von Playern wie Krankenhäuser, Berater, Kostenträger, Industrie (Pharma, MedTech, IT) etc.

Seid live dabei und bringt mit uns die Gesundheitsversorgung auf das nächste Level!

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist der Gegenentwurf zu einer klassischen Konferenz und wird deshalb auch „Unkonferenz“ genannt. Hier liegt der Fokus auf den informellen und aktiven Dialogen, die bei anderen Veranstaltungsformaten üblicherweise nur neben dem eigentlichen Programm stattfinden: Dem freien Austausch mit gleichgesinnten Expert:innen. Die Themen und Gesprächskreise, Methoden und Ziele entstammen dem Teilnehmer:innenkreis selbst. Die Veranstalter:innen schaffen den bestmöglichen Rahmen für die fruchtbaren Diskussionen. Alle Anwesenden agieren dabei stets auf Augenhöhe, wobei ein intensiver Wissensaustausch stattfindet, neue Ideen geschmiedet, Kontakte geknüpft und konkrete Projekte angestoßen werden können.

 

Agenda

09:00 – 10:00

Einlass und Networking

10:00 – 10:15

Begrüßung durch die Veranstalter:innen

10:15 – 10:45

Inspirational Keynote

10:45 – 11:00

Kaffee- und Transferpause

11:00 – 11:30

Innovation Pitches

11:30 – 13:00

Impulse & Diskussionspanel im Fishbowl-Format

13:00 – 14:00

Lunch- & Networking-Pause

14:00 – 17:00

Interaktive Barcamp-Sessions

16:30 – 17:00

Kaffee- & Networking-Pause

17:00 – 17:30

Recap: Ergebnisvorstellung Barcamp-Sessions

19:00 – 23:00

Gemeinsames Abendessen und Get-Together

Teilnahme

Anmeldung LVL UP HEALTH 3.0

 

Die Veranstaltung richtet sich an alle jungen und jung gebliebenen Interessent:innen und Beteiligten im Umfeld des Gesundheitswesens sowie darüber hinaus.

Teilnahme-Ticket: 49,- € inkl. 19% MwSt. (Unkostenbeitrag für Location und Verpflegung)

Förder-Ticket: 299,- € inkl. 19% MwSt. (Ihr unterstützt das Event und damit auch unsere Arbeit – im Gegenzug für unsere Dankbarkeit und ein Featuring auf der Supporter-Wall)

Veranstalter
BMC Brown Bag und Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V., bvitg_generation_next und Hashtag Gesundheit e.V. (powered by INNO3)
Ansprechpartner/in

Sie möchten LVL UP HEALTH Vol.3 als Partner unterstützen? Melden Sie sich gern bei uns: events@inno3.de.

bvitg Mitgliederversammlung & Kaminabend am 24. November 2025 in Berlin
Datum
24.11.2025
Uhrzeit
12:00 - 22:00
Ort
Gebrüder Fritz, Zimmerstraße 90, 10117 Berlin
Beschreibung

bvitg Mitgliederversammlung am 24. November 2025  mit anschließendem Kaminabend in Berlin

Gemäß unserer Satzung kommen die Vertretungen der Mitgliedsunternehmen auf Geschäftsführungsebene einmal im Jahr zur ordentlichen Mitgliederversammlung zusammen. Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 24. November in Berlin statt. Die Einladung geht allen benannten Ansprechpersonen der Mitgliedsunternehmen rechtzeitig zu.

Neben den formalen Beschlüssen, die von der MV zu fassen sind, z.B. den Beschluss des Budgets für 2026 oder die Wahl des Vorstandes, berichtet der Vorstand im Rahmen der Versammlung über die Verbandsarbeit sowie aktuelle politische Entwicklungen.

Für viele Teilnehmer:innen stellt der im Anschluss an die Versammlung stattfindende Kaminabend das Highlight des Tages dar. In lockerer Atmosphäre haben die eingeladenen Gäste dann die Möglichkeit sich bei Speis und Trank auszutauschen und zu netzwerken.

Teilnahme

Eine Veranstaltung für Geschäftsführende und AG und PG-Leitungen unserer Mitgliedsunternehmen.

Veranstalter
Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V.
Ansprechpartner/in

Luise Redders
Bereichsleitung Mitglieder & Öffentlichkeitsarbeit

luise.redders@bvitg.de

bvitg Politischer Abend am 17. Dezember 2025 in Berlin
Datum
17. Dezember 2025
Uhrzeit
18:00 - 22:00
Ort
AXICA, Pariser Platz 3, 10117 Berlin
Beschreibung

bvitg Politischer Abend am 17. Dezember 2025 in Berlin

Der Politischer Abend des bvitg ist eine etablierte Plattform für den direkten Austausch zwischen den Akteuren der Gesundheits-IT und politischen Entscheidungsträgern. In entspannter Atmosphäre bieten wir die Möglichkeit, wichtige Impulse für die Gestaltung der digitalen Zukunft des Gesundheitswesens zu setzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Die konkreten Programmdetails geben wir in Kürze bekannt.

 

 

Teilnahme

Die Teilnahem zum Politischen Abend erfolgt auf Einladung.

 

Veranstalter
Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V.
Ansprechpartner/in

Sascha Raddatz
Bereichsleitung Politik & Kommunkation

sascha.raddatz@bvitg.de

 

DMEA vom 21. - 23. April 2026 in Berlin
Datum
21. - 23. April 2026
Uhrzeit
10:00 bis 18:00 Uhr
Ort
Messegelände, Messe Berlin, Südeingang
Beschreibung

Der bvitg ist Veranstalter der DMEA. 

Willkommen zur DMEA – Connecting Digital Health

Europas größtes Event der Gesundheits-IT-Branche spricht ab sofort noch mehr  Ziel- und Fachgruppen aus der Gesundheitsversorgung an. Ziel ist es, in Zukunft die gesamte Versorgungskette in allen Prozessschritten abzubilden.

 

DMEA – Digital Medical Expertise & Applications

Dabei versteht sich die DMEA als Plattform, die den fachrichtungs- und sektorenübergreifende digitale Dialog fördert und so neue relevante Zielgruppen anspricht. Die Auswirkungen der digitalen Transformation beschäftigen zunehmend auch den Bereich Pflege, die niedergelassene und in den Kliniken tätige Ärzteschaft sowie Unternehmen, die sich mit innovativen Angeboten neu im Gesundheitssystem einbringen möchten. Diese Zielgruppen werden durch das Messe-, Kongress-, Akademie- und und Networkingangebot der DMEA noch gezielter angesprochen. Gleichzeitig entsteht ausreichend Raum für aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz oder Blockchain.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: dmea.de

 

 

Teilnahme

Alle Informationen zum Europa größten Digital Health Events gibt’s hier.

Veranstalter
Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V.
Ansprechpartner/in