Skip to content
Suchen
  • Themen
    • Elektronische Patientenakte
    • Interoperabilität
    • IT-Sicherheit + Datenschutz
    • mHealth
    • Telematikinfrastruktur
    • eHealth-Strategie
    • SheHealth
  • Services
    • Projekte
    • Veranstaltungen
    • conhIT – Connecting Healthcare IT
    • Seminare + Webinare
    • Health IT-Portal
  • bvitg
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Arbeits- und Projektgruppen
      • AG AMTS
      • AG Datenschutz & IT-Sicherheit
      • AG Digitale Sprachverarbeitung
      • AG eGK / Telematikinfrastruktur
      • AG Entgeltsysteme
      • AG Interoperabilität
      • AG ITaV
      • AG Marketing
      • AG Marktforschung
      • AG Medizinprodukte
      • AG Politik
      • AG Qualitätssicherung
    • Mitglied werden
    • Stellenangebote
  • Kontakt

Mitglieder-Login

Telematikinfrastruktur

Damit ein Austausch behandlungsrelevanter Informationen möglich wird, bedarf es einer Vernetzung, die Arzt- und Zahnarztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken miteinander verbindet.  Erst durch die Umsetzung der Telematikinfrastruktur (TI) werden verschiedene eHealth-Anwendungen den Weg in die Grundversorgung finden – zum Vorteil der Versicherten und Leistungserbringer. Der bvitg setzt sich dafür aktiv ein, dass die  lange überfällige Inbetriebnahme der Telematikinfrastruktur sichergestellt wird.

Home > Themen > Telematikinfrastruktur
16.04.2018
PressemitteilungenTelematikinfrastruktur

Marburger Bund und bvitg erarbeiten Checkliste zum digitalen Reifegrad der Krankenhäuser

Der Marburger Bund und der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. wollen mit Hilfe einer strukturierten Checkliste den Digitalisierungsgrad von Krankenhäusern bestimmen und dadurch konkrete Verbesserungspotenziale ermitteln. Dies kündigten beide Organisationen heute vor der morgen beginnenden Fachmesse conhIT – Connecting Healthcare IT an, Europas führender Veranstaltung für Gesundheits-IT.

Mehr erfahren
05.12.2017
PressemitteilungenTelematikinfrastruktur

DGTelemed fordert gemeinsam mit Gesundheits-IT-Industrie verstärkten Fokus auf Telemedizin

Der „8. Nationale Fachkongress Telemedizin“ in Berlin steht im Zeichen der Zukunft der Telemedizin in Deutschland.

Mehr erfahren
19.09.2017
Telematikinfrastruktur

eGK-Projekt auf der Kippe?

Nach Gerüchten um etwaige Ausstiegsszenarien bezüglich der elektronischen Gesundheitskarte arbeitet die Industrie weiterhin intensiv an dem Projekt und betont die Vorteile.

Mehr erfahren

bvitg-Positionen zum Rollout der Telematikinfrastruktur

Gemäß den Festlegungen des SGB V sollen mit Wirkung zum 30.06.2018 Ärzte und Kliniken über einen sicheren Zugang zur Telematikinfrastruktur verfügen. Der bvitg e. V. und seine Anbieter unterstützen ausdrücklich die Aktivitäten zur Schaffung einer sicheren Telematikinfrastruktur, sehen jedoch eine Reihe – insbesondere terminbezogener – Risiken bei der Umsetzung, welche sie selbst nicht unmittelbar beeinflussen können.

Im Rahmen eines bvitg-Positionspapiers werden diese Herausforderungen und – wie sie gemeistert werden können – beschrieben. Zudem verpflichten sich die Hersteller von Klinik- und Praxissoftware bei der Erfüllung der aufgeführten Voraussetzungen zur einer zeitgerechten Durchführung von festen Maßnahmen, wie der Entwicklung der primärsystemseitigen Komponenten zur Integration des Konnektors und der weiteren Komponenten sowie der Etablierung des Serviceprozesses zu den TI-Komponenten.

Download Positionspapier
  • Themen
  • Services
  • bvitg
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Presse
  • Presseverteiler
  • Infomaterial
  • Fotogalerie
  • Publikationen

Mitglied werden

Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. 2017©